GraubündenTheoretische Waffenprüfung Fragenkatalog 2012 Teil 1
Theoretisch Fragen zur Waffenprüfung in Graubünden
Theoretisch Fragen zur Waffenprüfung in Graubünden
Kartei Details
Karten | 299 |
---|---|
Lernende | 94 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.07.2017 / 09.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20170711_graubuendentheoretische_waffenpruefung_fragenkatalog_2012
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170711_graubuendentheoretische_waffenpruefung_fragenkatalog_2012/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Jagdwaffen dürfen für die Hochjagd- und Steinwildjagd verwendet werden?
Können kombinierte Jagdwaffen auf der Hochjagd eingesetzt werden?
Welche Jagdwaffen dürfen für die Sonderjagden verwendet werden?
Welche Jagdwaffen dürfen für die Nieder- und Passjagd verwendet werden?
Ist eine Büchse für die Ausübung der Passjagd zugelassen?
Muss der Jäger eine spezielle Versicherung abschliessen?
Wann ist eine Haftpflichtversicherung für Jäger erforderlich?
Wo dürfen Jagdwaffen eingeschossen werden?
Darf ein Jäger seine Jagdwaffe in einer Kiesgrube einschiessen?
Dürfen auf der Hochjagd Faustfeuerwaffen für den Fangschuss eingesetzt werden?
Auf welcher Jagd darf eine Faustfeuerwaffe verwendet werden?
Darf für die Anlockung von Wild ein Tonwiedergabegerät eingesetzt werden?
Darf auf der Jagd ein Restlichtverstärker als Zielhilfe eingesetzt werden?
Darf auf der Passjagd der Fuchs mit einem Scheinwerfer angeleuchtet und geschossen werden?
Sind Schalldämpfer auf der Jagd erlaubt?
-
- 1 / 299
-