Premium Partner

Pflanzen Vorlesung 1

Pflanzen Vorlesung 1

Pflanzen Vorlesung 1


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.03.2017 / 01.03.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170301_pflanzen_vorlesung_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170301_pflanzen_vorlesung_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

3 Domänen 

Eukarya (Eukaryoten), Archea, Bacteria (Prokaryoten)

Endosymbiosentheorie 

Mitochondrien und Plastiden waren früher auch Prokaryonten (Bacteria), die durch größere Zellen Endozytiert (“phagozytiert”), aber nicht verdaut wurden. 

Es gab schon photosynthetisch aktive Prokaryonten (Cyanobakterien), welche von heterotrophen Eukaryonten einverleibt wurden, daraus entstanden photosynthetisch aktive Eukaryonten, von welchen die Grünalgen und alle Landpflanzen abstammen 

Organismenreiche: Wie sind die Pflanzen/Tiere eingeteilt? Vergleich zu früher?

Früher: Pflanzenreich und Tierreich
Heute: 5-6 Organismenreiche 

Archaebakterien (Prokaryoten noch ohne Zellkern z.B. Milchsäurebakterien, Blaualgen

Protisten: Amöben, Schleimpilze, Goldalgen

Pflanzen: Samenpflanzen, Farne, Moos, Algen

Was ist Taxonomie?

Taxonomische Rangstufen 

Taxonomie (altgr. táxis ,Ordnung’ und nómos ,Gesetz’) ist ein Teilgebiet der Systematik, das sich mit der Klassifikation und Benennung der Organismen befasst. 

Trivialnamen 

Binäre Nomenklatur: Wissenschaftliche Namen

Taxonomische Rangstufen:

Ordnung, Familie, Gattung (Genus), Art (Species), Unterart (Subspecies)

 oder

Reich, Unterreich, Abteilung, Unterabteilung, Klasse 

 

Was ist Phylogenie?

Was ist Phylogenetik?

Phylogenie: Abstammungsgeschichte, d.h. die evolutive Entstehung der Organismengruppen

Phylogenetik: Die Untersuchung der Abstammungsgeschichte der Organismen 

Kladistik?

Kladogramme?

Kladistik liefert Kladogramme = Schema, das eine Hypothese über die Stammesverzweigung darstellt. 

Kladistik ist die Methode in der Systematik, die durch die Feststellung von Synapomorphien ein System aufbaut, in dem alle Einheiten im strengen Sinn monophyletisch (das sämtliche Nachkommen einer Stammart umfaßt), das heisst Stammbaumästen entsprechen 

(syn)apomorph 

(syn)plesiomorph 

apmorph: (gemeinsames) abgeleitetes Merkmal: Er bezeichnet in der Systematik der Phylogenese solche Merkmale, die im Vergleich zum Vorfahren der jeweils betrachteten Stammlinie neu erworben wurde

pleisiomorph: (gemeinsames) ursprüngliches Merkmal: das ursprüngliche, nicht-abgeleitete Merkmal.

Angiospermen heute