Partenaire Premium

Chemie Test 4

Säuren, Basen (Laugen), Neuetralisationsreaktion , Indikatoren, pH-Wert, Puffer, Organische Chemie, Kohlenwasserstoffe (KW), Funktionelle Gruppen, Alkohole, Ketone, Organische Säuren.

Säuren, Basen (Laugen), Neuetralisationsreaktion , Indikatoren, pH-Wert, Puffer, Organische Chemie, Kohlenwasserstoffe (KW), Funktionelle Gruppen, Alkohole, Ketone, Organische Säuren.


Fichier Détails

Cartes-fiches 116
Utilisateurs 10
Langue Deutsch
Catégorie Chimie
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 28.02.2017 / 09.11.2018
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20170228_chemie_test_4
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170228_chemie_test_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Säuren?

Säuren sind Verbindungen, die in der Lage sind, in wässriger Lösung Protonen (H+) abzugeben.

Was sind die Eigenschaften einer Säure?

 

- Sind agressiv und ätzend; greifen Metalle, Haut und Kleidung an.

- Reagieren mit Metallen unter Bildung einer Salzlösung.

- Haben einen Sauren Geschmack

- Leiten elektrischen Strom

- Färben Lackmus rot

Wie sollte man mit Säuren umgehen?

Beim Verdünnen von starken Säuren entsteht immer Wärme (exotherme Reaktion). Deshalb dürfen nur hitzebeständige Behältnisse für diesen Vorgang benutzt werden. Wird eine Säure verdünnt, musss immer zuerst die benötigte Menge Wasser abgemessen werden, bevor die Säure zugegeben werden kann.

Wie lautet der Merkspruch für den Umgang mit Säuren?

Zuerst das Wasser, dann die Säure sonst passiert das Ungeheure!

Lateinischer Name von Salzsäure 10%

Acidum hydrchloricum

Volkstümliche Name von Salzsäure 10%

Verdünnte Salzsäure

Wie wird die Salzsäure beschrieben?

Klare, farblose Flüssigkeit

Für was wird Salzsäure 10% verwendet?

Bei Magensäure-Mangel als Ansäuerungsmittel (10-30 Tropfen auf 1 Glas Wasser)