Premium Partner

A.1.2.2

Aufgaben der Bankenombudsstelle beschreiben

Aufgaben der Bankenombudsstelle beschreiben


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 17.02.2017 / 29.08.2020
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170217_a_1_2_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170217_a_1_2_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit was befasst sich der Bankenombudsmann?

mit konkreten Beschwerden von Kunden gegen eine Bank mit Sitz in der Schweiz. Auch für Personen, die nach nachrichtenlosen Vermögenswerten suchen

Was ist die Bankenombudsstelle?

neutral, unabhängiger Vermittler bei Streitfragen

Was fördert die Bankenombudsstelle?

Gespräch zwischen Parteien

Wie viel kostet die Bankenombudsstelle?

gratis für Kunden

Hat der Staat etwas mit der Bankenombudsstelle zu tun?

Nein, entscheidet selbst

Was bedeutet "nicht bindend" im Zusammenhang mit der Bankenombudsstelle?

kein Gericht, vertraulich, diskret, mehrsprachig

Aus was besteht das Team?

Juristen, Ökonomen und Bankspezialisten

Seit wann gibt es diese Stelle?

1993 April

Von wem wurde sie gegründet?

SBVg

Wer ist der aktuelle Bankenombudsmann?

Marco Franchetti

Gib ein BSP. zu einem Fall

Eine Person vermutet bei einer ihr unbekannten Bank in der Schweiz Vermögenwerte, auf die sie Anrecht hat. Sie kann im Rahmen der SBVg eine Abfrage der Datenbank aller nachrichtenlosen Kundenbeziehungen der Schweizer Banken veranlassen. Kosten pro Bearbeitung CHF 100.-

Gib ein BSP. zu einem Fall

Wenn eine Anfrage ein Opfer der Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime betrifft, kann der Ombudsmann nicht eingreifem, da vor einigen Jahren ein eigenes Verfahren errichtet wurde