Premium Partner

Geografie: Landnutzung

Thema Landnutzung. Ergänzungsfach Geografie.

Thema Landnutzung. Ergänzungsfach Geografie.


Kartei Details

Karten 48
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 16.02.2017 / 25.04.2017
Lizenzierung Keine Angabe    (Dossier zur Landnutzung. Gymnasium.)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170216_geografie_landnutzung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170216_geografie_landnutzung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird die Natur genutzt? (Nutzungsarten der Natur)

Als:

  • Kulturraum/ Landschaftsbild/ Tourismus
  • (Land- und Forst) Wirtschaftsraum
  • Erholungsraum/ Sportraum
  • Raum für Siedlung und Infrastruktur (Verkehr)
  • Ressourcenabbau, Energiegewinnraum
  • Lebensraum für Tiere und Pflanzen
  • Raum für die Sinne

Wie sieht das Konzept der Raumplanung in der Schweiz aus?

  • Der Bund legt die Grundzüge der Raumordnung in der Schweiz (durch Konzepte und Pläne) fest
  • Der Kanton legt auf Basis des Bundeskonzepts ein kantonales Raumordnungskonzept fest und stellt dann einen kantonalen Richtplan zur Verfügung, der auch über die gewünschte Entwicklung des Raumes Auskunft gibt
  • Die Gemeinde erarbeitet auf Basis des kantonalen Konzepts einen gemeindeweiten Nutzungsplan, der schliesslich befolgt wird. Die Bürger können an Gemeindeversammlungen Einspruch erheben.

Nenne Unterschiede der schweizer Raumplanung vor 1979 im Vergleich zu derjenigen von heute!

- Man will heute alles verdichten

- Man will heute soziales und kulturelles Leben fördern

Definiere Naturlandschaft!

Eine Landschaft, die (unabhängig vom Grad ihrer menschlichen Beeinflussung) von Naturfaktoren bestimmt ist.

Definiere Kulturlandschaft!

Entsteht durch die dauerhafte Beeinflussung der Menschen im Rahmen der Ausübung ihrer Grunddaseinsfunktionen, besonders durch wirtschaftliche und siedlungsmässige Nutzung.

Definiere Siedlungsraum!

Der Siedlungsraum umfasst die Teile der Erde, die zum ständigen Lebensraum der Menschen gehören.

Wie sieht das Landschaftsbild der Schweiz aus?

  • Landwirtschaft dominiert die Landschaft: 37% Kulturland
  • Es gibt Regionen von globaler Bedeutung: UNESCO-Welterbe-Liste
  • Mehr und mehr zersiedelte Landschaft

Wie hat sich die Landschaft der Schweiz seit 1982 verändert?

Durch Zersiedelung entstand folgendes:

  • Weniger Artenvielfalt
  • Siedlungsfläche hat stark zugenommen (um die 10% alle 12 Jahre)
  • Deshalb hat Landwirtschaftsfläche und qualitativ guter Boden stark abgenommen
  • Leichte Extensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung (Weideflächen nehmen zu)
  • Alpenflächen wurden verbuscht
  • Viele Einfamilienhäuser (führt wiederum zu Zersiedelung)