1/23
Definition Projektmanagement
Projektmanagement ist das Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten
Magisches Dreieck
Erwartungen der Stakeholder
Projektphasen eines Systems
Lebenszyklusphasen eines Systems
3 Arten von Projektorganisation
Ziel des Projektstrukturplans
Ein Projekt systematisch und hierarchisch zu strukturieren
Allgemeiner Rahmen von dem ausgehend das komplette Projekt als Summe von untergliederten Elementen beschrieben werden kann
3 Formen (Typen) von Projektstrukturplänen
Was ist ein Arbeitspaket?
Was ist das Projekthandbuch?
Dient bei Projekten als Bedienungsanleitung, folglich beschreibt es das Projekt und die verfolgten Ziele
2 Theorien des menschlichen Verhalten
Theorie X:
Manager: autoritäre Art der Kontrolle, wenig Partizipation in der Entscheidungsfindung
Arbeiter: wird als faul betrachtet, der keine Verantwortung will (Bestrafung und Überwachung)
Theorie Y:
Manager: fördert Beteiligung und Beziehungen
Arbeiter: will aktiv werden und Befriedigung in der Arbeit finden (Verbesserungen)
Pyramide von Maslow
Aufgaben eines Projektmanagers (6)
4 Arten von Führungsstil
4 Teamentwicklungsphasen
Gesamtpufferzeit
Die Zeit, um die ein Vorgang verschoben bzw. verlängert werden kann, ohne den Projektendtermin zu beeinflussen (GP=SA-FA=SE-FE)
Freie Pufferzeit
Das ist die Zeit, um die ein Vorgang verschoben werden kann, ohne den frühsten Anfangspunkt eines folgeneden Vorgangs oder das Projektende zu verschieben
Kritischer Pfad
besteht aus einer Sequenz von Vorgängen ohne Pufferzeit.
Er ist der längste Pfad im Netz.
Er bestimmt Anfang und Ende des Projekts
4 Technicken zum schätzen der Vorgangsdauer
Schritte des Projektabschluss
Unsicherheiten (4)
DefinitionProjektsteuerung
Die Projektsteuerung ist ein aktives, systematisches und bewusstes Erkennen und Korrigieren von Zielabweichungen innerhalb des Projekts
5 verschiedene Managementdenkschulen
Unterteilung der Stammorganisation (5)