Medikamente/ Arzneimittel
FaGe Kompentenzbereich 4.3 - Medikamentengruppen - Arzneimittelformen - Differenzierung bei Tabletten - Applikationsformen - Resorption von Arzneistoffen
FaGe Kompentenzbereich 4.3 - Medikamentengruppen - Arzneimittelformen - Differenzierung bei Tabletten - Applikationsformen - Resorption von Arzneistoffen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 29 |
---|---|
Utilisateurs | 52 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Soins |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 13.01.2017 / 16.03.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20170113_medikamente_arzneimittel
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170113_medikamente_arzneimittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Antikoagulatien/ Antithrombotika
z.B Aspirin Cardio, Marcoumar, Clexane
Beeinflussen die Blutgerinnung
- Dienen der Prophylaxe und der Therapie thromboembolischer Erkrankungen
Diuretika
z.B Lasix, Torem, Metolazon
Bewirken eine vermehrte Harnausscheidung
Laxantien
z.B Dulcolax, Movicol, Paragol
Beschleunigen die Stuhlentleerung
Nitrate
z.B Nitroglycerin, Corangin
Bewirken eine Gefässerweiterung
- Sie greifen die Gefässmuskulatur direkt an
Nennen Sie die häufigsten Nebenwirkungen von Medikamenten
- Übelkeit/ Erbrechen
- Diarrhö
- Herzklopfen
- Müdigkeit, benommenheit
- Mundtrockenheit
- Allergische Reaktionen
Nennen Sie die Untergruppen der Arzneimittelformen zu:
Gasförmig
- Gase
- Aerosol
Nennen Sie die Untergruppen der Arzneimittelformen zu:
Flüssig
- Lösung
- Tinktur
- Suspension
- Sirup
- Emulsion
Nennen Sie die Untergruppen der Arzneimittelformen zu:
Halbfest
- Salbe
- Paste
- Creme
- Gel
Nennen Sie die Untergruppen der Arzneimittelformen zu:
Fest
- Pulver
- Granulat
- Tablette
- Kapsel
- Suppositorien
Nennen Sie die Untergruppen der Arzneimittelformen zu:
Andere
- Transdermales therapeutisches System
Nennen Sie die verscheidenen Unterscheidungsarten von Tabletten
- Nicht überzogene Tabletten
- Dragées oder Filmtabletten
- Magensaftresistent überzogene Tabletten
- Retardtabletten
- Brausetabletten
- Lutschtabletten
- Sublingualtabletten
Nennen Sie die Kurzbezeichnungen zu den Tablettenformen
1 Nennen Sie zu den Applikationsformen den Applikationsort
2 Nennen Sie zu den Applikationsformen den Applikationsort
3 Nennen Sie zu den Applikationsformen den Applikationsort
Orale Resorption
Resorption über die Magen- oder Darmschleimhaut ins Blut. Diese Wirkstoffe werden über die Pfortader zur Leber geleitet, wo sie chemisch verändert werden. Diese Umwandlung nennt man First- pass- effekt. Von der Leber gelangt der Arzneistoff über die untere Hohlvene ins rechte Herz über die Lunge bis zum linken Herz. Von dort aus gelangt der Stoff zum Wirkort. Wirkungseintritt ca. nach 30min
Rektale Resorption
Resorption erfolgt über die gut durchblutete Darmschleimhaut in die Venenkapillaren und von dort über die untere Hohlevene in den Lungen- und dann Körperkreislauf. Schnelle Wirkung
Bukkale und sublinguale Resorption
Wirkstoff wird über gut durchblutete Mundshcleimhaut aufgenommen und direkt in den venösen Kreislauf resorbiert. So gelangt sie ind Herzen und schnell in den Körperkreislauf. Wirkungseintritt: relativ schnell
Kutane Resorption
fettlösliche Arzneistoffe werden schnell resorbiert. Voraussetzung ist eine gute Durchblutung (erhöhte Hauttemperatur).
Parenterale Resorption
Arzneistoff wird unter Umgehung des Magen- Darm- Trakts verabreicht und wirkt je nach Verabreichungsform mehr oder weniger lang.
Zählen Sie die Ausscheidungswege von Arzneistoffen auf
- über Niere mit dem Urin
- über die Galle mit Gallensaft und Fäzes
- über die Lunge mit der Atemluft
- über die Muttermilch
-
- 1 / 29
-