Premium Partner

Lebensmittelchemie

Basic

Basic


Kartei Details

Karten 27
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 11.01.2017 / 18.01.2021
Lizenzierung Keine Angabe    (hsnr)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170111_lebensmittelchemie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170111_lebensmittelchemie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind Lebensmittel?

  • Übergreifender Begriff für Nahrung und Genussmittel
  • Stoffe die dazu bestimmt sind, in unveränderter, zubereiteter oder verarbeiteter Form vom Menschen verzehrt zu werden, ausgenommen sind Stoffe, die überwiegend dazu bestimmt sind, zu anderen Zwecken als zu Ernährung oder  Genuss verzehrt zu werden

Funktionen wichtiger Inhaltsstoffe

  • Energiespeicher / -quelle          : KH, Fette
  • Gewebegrundstoffe                 : Eiweiß
  • Baustoffe                               : KH, Eiweiß, Fette
  • biochemische Stoffumsetztung : Vitamine und Mineralstoffe
  • Transport von Stoffen              : Mineralstoffe
  • Transportmedium                    : Wasser
  • Schutz vor chem. Veränderung : Vitamine

Aufbau einer Pflanze

(von oben nach Unten)

  • Samen/ Frucht : Produkt / Verpackung
  • Blätter:              Energiegewinnung, Aufbau von Substanzen
  • Stiel/ Stamm:    Transportsystem
  • Wurzel:              Nähstoffaufnahme/ Speicher

Nähstoffbedarf von Pflanzen

  • Gerüstsubstanz:                     C, O, H, N
  • Energieträger ATP:                 Phosphat
  • regulation Wasserhaushalt:       Kalium
  • Aufbau Zellmmbran:                Calcium
  • Enzym/ Wirkstoffbestandteile:  Mg, Spurenelemente

Cymöse Blütenstande

  • Diachsium, Diachsium (Doppelwickel)
  • Monochsium, Monichsium (Schraubel)

racemöse Blütenstände

 

  • Traube, Ähre, Kolben, Köpfchen, Körbchen
  • Dolde, Doppeldolde
  • Doppeltraube, Doppelähre

Basisaufbau einer Frucht

  • Exokarp   : Außenhülle
  • Mesokarp : Fruchtfleisch
  • Endokarp : Hülle um den Samen
  • Samen

              => Endokarp

Fruchtform ( Blütenbasis)

  • Einzelfrucht: Eine Blüte ergibt eine Frücht
    • z.B. Kische, Haselnuss, Weinbeere
  • Samenfrucht: Eine Blüte ergibt mehrere Früchte
    •  z.B. Apfel, Erdbeere, Himbeere
  • Fruchtverband: Mehrere Blüten ergeben eine Frucht
    • z.B. Ananas, Feige