Begriffe Output, Outcome und Impact
Output: formuliertes Ergebnis am Ende des Entscheidungsprozesses
Outcome: Steht in Verbindung mit der Implementation, man Versucht verhaltensveränderungen verhorzurufen
Impact: Sind die Folgen der Verhaltensveränderungen welche bei Outcome herrvorgerufen wurden
Obamas Massnahmenpaket zur Verschärfung der Waffenpolitik
Definiton von Gesundheitspolitik
Gesamtheit aller Massnahmen zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundhei in der Gesellschaft
Definition Sozialpolitik
Verfahrensordnungen, Entscheidungsprozesse und Massnahmen, die wirtschaftliche und soziale Notlagen in der Bevölkerung vermeiden oder unmittelbar beheben
Definition Wohlfahrstaatliche Politik
Staatstätigkeiten die darauf ausgerichtet sind materielle Verelendung zu Verhindern soziale Ungleichheit einzudämmen und Chancengleichheit zu fördern. Sie erfolgen durch Eingriffe in die Einkommensverteilung (Arbeitlosengel, AHV, Fördergelder etc.) durch Dinsteleistungen in der Gesundheitsversorgung, dem Wohnungswesen und der Arbeitsmarktpolitik.
Kennzeichen Staatlicher Gesundheitssysteme
Kennzeichen von Sozialversicherungssystemen
Kennzeichen von Privatversicherungssystemen
Medicare
Krankenversicherung in den USA, welche auf Bundesebene finanziert und koordiniert wird.
Bezugsberechtigt sind Senioren über 65 und teilweise Personen mit Behinderungen
Medicaid
Krankenversicherung in den USA welche auf Bundestaatenebene finanziert und koordiniert wird und daher unterschiede aufweist, in Bezugsberechtigung und Leistung.
Bezugsberechtigt sind Bedürftige und Kinder nach Bedürfnisprüfung
Ziel und Hauptinstrumente des Affordable Care Act
Ziel: Versicherungsabdeckung in der Bevölkerung von 85% auf 95% erhöhen
Hauptinstrumente
Änderungen im Schweizer Gesundheitssystem durch KVG (1994)
Inkrementelle Reformen im Gesundheitssystem der Schweiz
2004: Einführung der Versicherungskarte, verlängerung des Risikoausgleiches, Einfrierung der Pflegetraife
2005: Prämienreduktion von 50% für Kinder und junge Erwachsene in Ausbildung
2008: Spitalfinazierung DRG (Einheitliche Fallpauschalen)
2002-2014: Begrenzung der Neuzulassungen von Ärzten
2014: Einführung von Tarmed (Einheitlicher Tarifkatalog für ärzttliche Leistungen)
Volksabstimmungen über das Gesundheitssystem der Schweiz
2007: Initative für eine soziale Einheitskasse
2012: Referendum zur Förderung von Managed Care
2014: Verfassungsartikel zur medizinischen Grundversorgung
2014: Initative für eine öffentliche Einheitskasse
Regulative Politik
Einschränkung der Individuellen oder kollektiven Handelns
(Typologie von Theodore Lowi)
Distributive Politik
Verteilung von Ressourcen
Bsp. Landwirtschaftssubventionen
Konzentrierter Nutzen, diffuse Kosten
(Typologie von Lowi)
Redistributive Poitik
Umverteilung zwischen verschiedenen Gruppen
Bsp. Steuer- oder Sozialpolitik
Hohes Konfliktpotenzial, weil sich alle betroffen fühlen durch die Beitragszahlung
(Typologie von Lowi)
Konstituierende Politik
Schaffund von neuen Institutionen oder Reformen von Institutionen
Bsp. neue Regulierungsbehörde
Geringe Sichtbarkeit in der öffentlichkeit
(Typologie nach Lowi)
Politik Typologie von James O. Wilson
Probleme in der Implementationsphase: Zielunklarheit
Policy-narratives
Policy-Framing
Die Art und Weise wie man ein Problem präsentiert. Welche Aspekte vom Problem und Lösung man wie in Szene setzt
Street-Level Bureaucracy
Auswirkungen auf die Personen die mit der direkten Umsetzung in Kontakt kommen oder sie ausführen müssen
Bsp. Polizei, welche die Einhaltung neur Verkehrsregeln kontrolieren muss
Drei verschiedene Dimensionen von Evaluationen nach Marsh and McConell
Grundannahmen des Mülleimer Modells
Mülleimer Modell: Vier Strömungen die ein Entscheidungsfester öffnen
Problem, Lösung, Teilnehmer und Wahlmöglichkeit
Drei Strömungen des Multiple-Stream Ansatz
1. Problem-Strom: Probleme welche von verschiednen Akteuren an die Öffentlichkeit getragen werden und um Aufmerksamkeit werben. Fokkusierende Ereignisse können ein Problem ins Rampenlicht rücken (Bsp. Fukushima und Debatten um einen Atomausstieg)
2. Politik-Strom: Gesehnisse und Prozesse in der Politik
3. Policy-Strom: Strom der Ideen. Think-Tanks, Interessensvertreter, Stiftungen
Transivität der Präferenzen
Aus jeder Sicht können jedem Akteur klare Präferenzen zugeordnet werden können
A: kein Rauchverbot B: Verbot mit Aussnahmen C: totales Verbot
Für Akteur: A besser als C, B besser als A, B besser als C
Status Quo
gegewärtige Policy im Vetospieler Ansatz