Premium Partner

Bierherstellung

Fragen aus der Vorlesung Biotechnologie

Fragen aus der Vorlesung Biotechnologie


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Naturkunde
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 02.01.2017 / 12.04.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20170102_bierherstellung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20170102_bierherstellung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Zutaten für die Bierherstellung

  • obergärige Hefe
  • untergärige Hefe
  • Braugerste
  • Hopfen
  • Wasser

obergärige und untergärige Hefe

obergärige Hefe: Obergärige Hefe bildet bei der Vermehrung Sprossverbände. Die Hefezellen bleiben verbunden und werden durch aufsteigende Kohlensäure nach OBEN -> an die Oberfläche gebracht, daher obergärig.

untergärige Hefe: Untergärige Heferassen bleiben nicht verbunden und sinken nach der Fermetation nach UNTEN ab -> untergärig.

Mälzereitechnologie

Mälzen ist die Technologie des gezielten Keimens von Getreide unter künstlich geschaffenen und gesteuerten Umwelt- bedingungen mit der anschliessenden Fixierung des Enzympotentials, den Stoffumwandlungen, Farb- und Aromabildungen im Getreidekeimling durch Trocknung zur Haltbarmachung 

In der BT: Enzymproduktion, typisches Beispeil der Festfermetation

Was ist der Zweck des Mälzen?

  • Bildung von Enzymen und stofflichen Umwandlungen

  • Farb- und Aromabildung (Melanoidbildung)

Technologischer Ablauf des Mälzens

  • (Gersteaufbereitung)

  • Weichen

    • Zugabe von H2O zu den Keimlingen

  • Keimen

    • Bildung von Enzyme (Amylasen) durch langsame Aufloesung der Mehlkoerper. Wird kurz vor der vollstaendigen Keimung unterbrochen

  • Darren

    • Zugabe von warmer Luft, damit Getreide getrocknet wird => Unterbrechung des Keimprozesses

Warum ist die Bierherstellung eine klassische Biotechnologische Produktion?

  1. Upstream:

    • Substratbereitung: Herstellung der Würze
      Maischen: Enzymreaktion, Maischebottich - Enzymreaktor Maischekochen: Sterilisationsprozess

    •  Der Hefeanzucht: Inokulumproduktion (Fermentation)

    • Der Gärung und Reifung: Fermentation, Gärbottich und Gärtanks – Bioreaktoren

  2. Downstream

    • Bierfiltration

    • Bierstabilisierung

  3. Endformulierung und Abfüllung 

Welche Enzymreaktionen werden bewusst während des Maischeprozesses ausgenutzt? 

- Stärkeabbau 
- Abbau von Eiweissstoffen

Was für Organismen werden zur Bierbereitung verwendet? 

Hefe