Premium Partner

Chemie 1.2

Kunststoffarten

Kunststoffarten


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 19.12.2016 / 20.12.2016
Lizenzierung Keine Angabe    (sheyla )
Weblink
https://card2brain.ch/box/20161219_chemie_1_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20161219_chemie_1_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Thermoplase: eigenschaften und Beispiele

Eigenschaften:

- Makromoleküle sind untereinander nicht vernetzt.

- Können im warmen zustand umgeformt und geschweisst werden

- erlauben eine reversible verformung

- Recycling ist möglich

 

Beispiele:

- Zelluloseacetat

- Zellulosepropianat

- SPX

- Polycarbonat

- Plexiglas

Elastomere: Eigenschaften und Beispiele

Eigenschaften:

- Makromoleküle sind weitmaschig vernetzt

- können nicht umgeformt werden

- extrem elastisch

- können nicht geschweisst werden

- Recycling nicht möglich

 

Beispiele:

- Silikonkautschunk

- Neopren

- Gummi

- Schaumgummi

- weiche Silikonpads

- Bügelüberzug

Duroplaste: Eigenschaften und Beispiele

Eigenschaften

- Makromoleküle sind dreidimensional miteinander engmaschig verknüpft

- können nicht umgeformt werden

- werden durch Hitze nicht weich (werden zerstört)

- können mit Lösungmitteln nicht aufgelöst werden

- Recycling nicht möglich

 

Beispiele

- CR39

-Highplast

Thermoelaste: Eigenschaften und Beispiel

beim erwärmen werden sie elastisch

- Optyl

Amorophe Kunststoffe: Eigenschaften und Beispiele

- unregelmässige Struktur

- können durchsichtig sein

 

Beispiele:

- Plexiglas

- Polycarbonat

- SPX

- Polyamid Spezial

- CR39

Kristalline Kunststoffe: Eigenschaften und Beispiele 

Eigenschaften:

- geordnete, regelmässige Stuktur

- nicht durchsichtig

- sind in der regel organiscbe Farbstoffe 

 

Beispiele:

- Fluoreszin

- Fuchsin

- Hämoglobin

- Chlorophyll

Teilkristalline Kunststoffe: Eigenschaften und Beispiele 

 

Eigenschaften:

- unregelmässige Grundstruktur -> gewisse Teilbereiche sind geordnet

- nicht durchsichtig

 

Beispiele:

- Zelluloseacetat

- Zellulosepropionat

- Polyamid

- Polyethylen

- Polyester

Verarbeitungsverfahren:

Extrudieren 

vorgehen:

In einem zylindrischen beheitzen Gehäuse dreht sich eine Schnecke. Das Granulat wird in das Gehäuse eingeführt und von der rotierenden Schnecke plastifiziert (erwärmt und verdichtet) sowie sehr gut durchmischt. Die Masse wird dann durch eine entsprechende Düse, die die Form für das Produkt hat, ins freue herausgepresst.