Telematik 2016
Fragen und Antworten Telematik
Fragen und Antworten Telematik
Kartei Details
Karten | 37 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 18.12.2016 / 26.11.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20161218_telematik_20161
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20161218_telematik_20161/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was bedeutet die Abkürzung RIT ?
Richtlinien für die Installationen von Telekommunikationsanlagen Umschlag
Muss ein Betriebsinhaber einer Schwachstromanlage die Anlage warten?
Ja dauernd instand halten, periodisch reinigen, kontrollieren, Kartei i.O Kap. 4 Seite 11
Was ist der Berührungsstrom ?
Ein Strom der den Körper eines Menschen oder Tieres durchfliesst. Kap. 6 Seite 1
Welches ist das oberste Gestetz das für Schwachstromanlagen gilt ?
Das Fernmeldegesetz Kap. 1 Seite 5
Wer bestimmt den Einführungspunkt am Gebäude (Hauseinführung)?
Der Besitzer/ Eigentümer Kap 4 Seite 5
Wo sind in der Regel Verteiler anzubringen ?
Vollständig trockenen Räumen, genügend Zugang für Schaltarbeiten Kap 2 Seite 9
Wie viel Reserve ist bei einer unsichtbaren Rohrinstallation mindestens vorzusehen ?
Mind 50 % Reserve Kap. 2 Seite 10
Wo sind die Installationen mit Überspannungsableiter zu bestücken ?
Anschlussleitungen vom Carrier Leitungen zu Nebengebäuden bis 50m einseitig ab 50m beidseitig Blitzgefährdeten Gebieten Kap 3 Seite 6
Was ist ein Provider ?
Gesellschaft zur Erbringung von Services und Dienstleistungen auf Infrastruktur eines Netzbetreibers Kap 6 Seite 4
Was ist ein Netzbetreiber ?
Gesellschaft zum Betrieb und Erstellen von Kommunikationseinrichtungen und deren Infrastruktur Kap. 6 Seite 4
Was versteht man unter einer Anlageinstallation ?
Sie umfasst die Installation nach dem Netzanschluss inklusive Endeinrichtungen. Kap.2 Seite 6
Machen Sie heute noch die Einpunkterdung (nach RIT Zentralererdungspunkt)?
Nein, nach neusten Erkenntnisse wir die vermaschte Erdung angewendet. Kap. 3 Seite 5
Welchen Querschnitt benötigt der Erdungsleiter zum PA bei einem Vermittlungssystem mit Speiseausrüstung (Batterien)?
1 – 39 A 2.5mm2
40 – 59 A 4mm2
60- 149 A 6mm2
150- 249 A 10mm2
250- 500 A 16mm2 Kap.7 Seite 8
Nennen Sie drei Verordnungen die in der RIT erwähnt sind
Kap 1 Seite 8
Was ist die Inhouse-Installation ?
Umfasst die ganze Installlation zwischen Netztrennstelle und Engerät ! Kap. 6 Seite 3
Was ist der Netzabschluss ?
Physikalische Schnittstelle zwischen den Dienstleistungen des Netzbetreibers und der Telekom-ausrüstung des Kunden. Kap. 2 Seite 6 oder Kap. 6 Seite 3
Was bedeutet die Abkürzung EMV ?
Elektromagnetische Verträglichkeit Kap. 6 Seite 3 oder Kap. 3 Seite 3
Welche Punkte sind in einem EMV Konzept zu beachten ?
- Struktur der Sekundärverkabelung
- Struktur der Tertiärverkabelung
- Art der eingesetzten Kabel
- Art der Nullung der Stromversorgung
- Erdung der geschirmten Kommunikationskabel
- Räumliche Anordnung der vertikalen Steigzonen
- Verlegung der Leitungen in Installation- und Kabelkanälen
- Erdungs und Überspannungsschutz Kap. 3 Seite 3
Nenne den Geltungsbereich der RIT ?
Diese Richtlinien gelten für die Installation von Telecomanlagen Kap. 2 Seite 1
Nach der RIT werden bestimmte Installationssysteme vorgeschlagen. Welche sind dies ?
Offene Trasses, Steigleitungsschächte, Hohlböden, Kanäle und dgl. Kap. 2 Seite 6
Was für Dokumentationen verlangt die RIT ?
Übersichtsplan (Prinzipschema, Erdungskonzept), Kabelplan, VerteilerBelegungspläne, Anschlussbelegung, Angaben über spezielle Schaltungen, ev. Weitere vom Lieferanten geforderte Unterlagen, HV Kartei !!!!!! Kapitel 2 Seite 7
Darf eine Steigleitung durch Rollen- und Maschinenräume von Aufzugsanlagen geführt werden ?
Nein, Aufzugsverordnung (SR 819.13 (Systematische Rechtssammlung) Kap. 2 Seite 8
Was sind Gebäudeverteiler ?
= Hauptverteiler, bilden Kern der Inhouse- Installation, in der Nähe der PBX Kap. 2 Seite 9
Nennen Sie in kurzen Worten den Zweck der RIT ?
Minimale Qualitätsanforderungen an Telekomanlagen, Klare Verhältnisse zwischen Kunde und Marktpartner Kap. 2 Seite 2
Welche Anlagen sind von den RIT (Schwachstromanlagen in besonders gefährdeten Bereichen) ausgenommen ?
Militätische Anlagen und Anlagen Zivilschutz, Eisenbahnen, Seilbahnen, Trolleybus-anlagen. Kap. 5 Seite 5
Welcher Erderquerschnitt ist an eine oberirdische Einführung mit Grobsicherung als Trennstelle anzuschliessen ?
Mind 6mm2 Cu Kap. 2 Seite 3 oder Netztrennstelle Swisscom Kap 7
Wie gross ist der minimale Querschnitt für einen im Erdreich verlegten Erdungsleiter ?
16mm2
Kap. 7 Netztrennstelle Swisscom Seite 10
Wer ist der Herausgeber der RIT ?
VSEI Zürich
Nach welchen drei Grundsätzen müssen Telekommunikationsanlagen erstellt werden?
Personenschutz, Sachenschutz, Vermeidung von Störungen Kap. 3 Seite 2
-
- 1 / 37
-