Premium Partner

18.51 Recht – Fragen mit Antworten Reglementsbezug 106–117

18.51 Recht – Fragen mit Antworten Reglementsbezug 106–117

18.51 Recht – Fragen mit Antworten Reglementsbezug 106–117


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 10.09.2016 / 08.10.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/18_51_recht_fragen_mit_antworten_reglementsbezug_106117
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/18_51_recht_fragen_mit_antworten_reglementsbezug_106117/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was schützt das KKG?

Schutz des Konsumenten gegen übermässige Verschuldung. Nur B2C! Verträge zwischen CHF 500.- bis 80'000.-. Abzahlungsverträge, teilweise Leasingverträge, Kreditkartenverträge, Bankkonto-Verträge.

Wie läuft beim KKG die Kontrolle?

„Kreditgeber“ (nur professionelle betroffen!)  melden Verträge vor Ausführung an IKO, Kontrollkommission. Wenn durch diesen neuen Vertrag eine Überschuldung droht, kann vertrag durch kreditgeber abgelehnt werden, Kreditgeber ist also verantwortlich, IKO ist nur Informationsstelle.
    Nochmals: Gilt NICHT für B2B!

 

KKG: Kann man von  einem Vertrag zurücktreten?

„Verträge sind da, um gehalten zu werden“.
    Aber: Von einem Abzahlungsvertrag und von einem Vertrag bei einem Haustürverkauf (Kaffeefahrten in den Schwarzwald! siehe UWG-Kurzfassung bei Euch, Kapitel 3 unten) kann man innert 14 (neu!)  Tagen zurücktreten. Dieses Rücktrittsrecht muss im Vertrag erwähnt werden, incl. Adresse, wohin man schreiben muss, sonst gelten die 14 Tage erst ab dem Zeitpunkt, an dem der Käufer das zur Kenntnis nehmen konnte!.

 

Was will das Kartellgesetz KG? Ist das dasselbe wie das UWG?

Bei beiden Gesetzen spricht man von „Wettbewerbsrecht“:
    Beim UWG findet der Wettbewerb statt, er soll aber fair und unverfälscht stattfinden (Zugaben, Titelberühmung, Dumpingpreise, Lockvogelangebote etc.)
    Das KG Kartellgesetz soll dafür sorgen, dass der Wettbewerb überhaupt stattfindet und nicht durch Absprachen und marktmächtige Unternehmen und Gruppen verunmöglicht oder stark beeinträchtigt wird.
    
    Negatives Beispiel: Novartis vereinbart in den USA mit einigen andern mächtigen Pharmaunternehmen, dass bestimmte Medikamente zu hohen Preisen verkauft werden. (das hat ja dann auch zu Milliardenbussen geführt!)

    Oder im Dorf: 2 alteingesessene Bauunternehmen lassen eine neue Baufirma nicht aufkommen, Preis- und andere Vereinbarungen.