Für welchen Gangunterschied (=opt. Wegdifferenz) tritt bei der Interferenz Verstärkung auf?
\(\bigtriangleup s_{opt} = 0;{\lambda} ; 2·{\lambda};3·{\lambda};... \)
allg.:
\(\bigtriangleup s_{opt} = k·{\lambda}\)
Wie kann man bei einer Brille feststellen ob sie einfach oder zweifach entspiegelt ist?
Wenn man das reflektierte Licht in einer Brille betrachtet und das reflektierte Licht blau - rot (grün wird somit komplett ausgelöscht) erscheint, dann ist sie einfach entspiegelt. Erscheint das reflektierte Licht grün (blau und rot wird somit komplett ausgelöscht), dann ist das Brillenglas zweifach entspiegelt.
Die Sonnenstrahlen müssen am Abend einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegen als tagsüber => der Streuweg ist um einiges länger. Somit strahlt der Blauanteil ab und das rote Licht bleibt sichtbar. => Abendrot
Erkläre den Begriff Beugung.
Geladene Teilchen der Sonne treffen auf die Atmosphäre, werden abgebremst und geben Energie in Form von Strahlung ab. Diese Strahlung nennt man Polarlicht.
Das einfallende Licht wird durch Brechung, Reflexion und Streuung in alle Richtungen gestreut. Falls das einfallende Licht weiß ist, erscheint der Schaum weiß.
Erklärung zum Bild:
Erst wenn viele Blasen dicht an dicht gedrängt sind sehen sie weiß aus, allerdings nur wenn auch das Umgebungslicht weiß ist. Trifft ein Lichtstrahl dann auf die Seifenblasen, wird ein Teil des Lichts sofort reflektiert (links oben). Ein anderer Teil des Lichts, wird abgelenkt (rechts oben) und trifft dadurch auf benachbarte Seifenblasen, wird wieder reflektiert, trifft auf andere Blasen, usw..
Gilt auch für:
4 Kommentare
(1) "Verstärkung" fett (2) Allgemeine Formel in einen neue Antwort-Zeile.
Missbrauch melden
Danke
Wir werden deine Meldung so rasch als möglich behandeln und die Kartei gegebenenfalls sperren.