1/52
Was ist eine Kohärenzlänge?
Die Oberfläche der Rose reflektiert nur das Licht bestimmter Spektralfarben, wobei der Blau-&Grünanteil absorbiert wird. Deshalb ist die Rose selber auch eigentlich farblos und die vom Menschen wahrgenommene Farbe ist nur das von der Rose reflektierte Licht.
Mit welchen der 5 unten stehenden Formeln ist es möglich die Dispersion auszurechnen?
Worauf muss bei der Skizze, an den Stellen 1), 2) und 3) im Regentropfen, zur Erklärung des Regenbogens geachtet werden
1) Blau wird stärker als Rot gebrochen und die Brechung erfolgt zum Lot.
2) Eingagnswinkel=Ausgagnswinkel
3) Blau wird wieder stärker gebrochen als Rot und die Brechung erfolgt vom Lot
Nenne Erscheinungen in der Optik, für die der Wellencharakter des Lichtes benötigt wird?
Interferenzerscheinungen: Überlagerung von Wellen (Auslöschung oder Verstärkung der Amplitude)
Beugung: Änderung der Ausbreitungsrichtung, wenn sich eine Welle an einem Objekt geeigneter Größe vorbei bewegt
Polarisation: Schwingungsrichtung von Licht (normales Licht = unpolarisiertes Licht, linearpolarisiertes Licht = nur eine Schwingungsrichtung, zirkularpolarisiertes Licht = dreht auf einer Kreisbahn)
Was ist Dispersion?
Nennen Sie die Dispersionsgleichung!
Die Brechung des Lichtes hängt ab von der Wellenlänge, somit von der Frequenz und damit auch von der Farbe.
\(c = {\lambda \cdot f}\)
1.) Wird das Sonnenlicht an der Oberfläche des Wassers reflektiert so sehen wir weißes Licht.
2.) Je tiefer das Sonnenlicht in das Wasser eindringt, umso stärker wird es absorbiert d.h. oberflächennahes Wasser wird wärmer. In der Tiefe sieht man das Licht nicht mehr.
3.) Nur das stark gestreute blaue Licht kann wieder austreten. Das lässt das Wasser blau erscheinen.
6 Kommentare
(1) wie am 21.12 schon geschrieben - "Warum kann der Randbereich vom blauen Himmel weiß sein?"
(1) der Randbereich kommt uns nicht nur so vor, er ist weiß. (2) Ein Google-Such-Link ist kein Quellenlink - dieser fehlt
Missbrauch melden
Danke
Wir werden deine Meldung so rasch als möglich behandeln und die Kartei gegebenenfalls sperren.