1/8
Aus was besteht die äussere Grenzmembran und was ist ihre Funktion?
Sie besteht aus Stützfasern und bildet ein Netzwerk, welches zur Stabilisierung der Netzhaut beiträgt.
Was befindet sich in der Äusseren Körnerschicht?
Es befinden sich die Zellkerne der Rezeptoren.
Was stellt die Äussere Faserschicht her?
Was enthält sie?
Die Verbindung zwischen Rezeptoren und Bipolarzellen.
Sie enthält die Neuriten der Rezeptoren und die Schaltstellen (Synapsen).
Nenne die drei relevanten Zelltypen der inneren Körnerschicht!
Was sind die Aufgaben dieser Zellen?
Bipolarzellen: Die Bipolarzellen leiten die von den Rezeptoren kommenden Impulse an die Ganglienzellen weiter.
Horizontalzellen: Die Horizontalzellen sind auf der Höhe der Synapsen zwischen den Fotorezeptoren und den bipolaren Zellen lokalisiert und verbinden mehrere Rezeptoren seitlich miteinander und tragen so zut Lichtadaption (=Anpassung der Rezeptoren an die momentane Lichtmenge) bei.
Amakrinzellen: Die Amakrinzellen befinden sich in der Ebene der Synapsen zwischen den Bipolarzel-
len und den Ganglienzellen und erzeugen ebenfalls laterale (seitliche) Verbindungen innerhalb der Netzhaut und
modulieren den Signalfluss.
Was trifft sich bei der inneren Faserschicht?
Was findet bei der inneren Faserschicht statt?
Die Fortsätze der Bipolar- und der Ganglienzellen.
Umschaltungen an den Synapsen
Was hat es in der Schicht der Ganglienzellen?
Relativ grosse Zellkörper der Ganglienzellen, die in 5 bis 7 Schichten aufeinander liegen.
Wieviele Nervenfasern hat es in der Nervenfaserschicht?
800 000 bis 1 Million Nervenfasern
Was macht die innere Grenzmembran?
Die innere Grenzmembran schliesst die Netzhaut gegen den Glaskörper ab.