Premium Partner

12.4

Bewirtschaftung von Medikamenten

Bewirtschaftung von Medikamenten


Kartei Details

Karten 21
Lernende 72
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 07.12.2015 / 04.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/12_4
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/12_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit was wird in der Regel eine Bestellung durchgeführt?

Mit einem hausinternem Formular

Welchen Umwelteinflüssen sind Arzneimittel bei der Lagerung immer ausgesetzt?

  • Sicherheit
  • Temperatur
  • Licht, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff
  • Zeit 
  • Mikroorganismen

Sicherheit

Medikamente immer in einem abschliessbaren Medischrank lagern.

Um- oder Abfüllen sollte strikt unterlassen werden.

Temperatur

Wenn keine Vorschriften angebracht sind, Medis bei Raumtemperatur lagern.

Einige Medis bei 2-8 Grad im Kühlschrank für Medis lagern.

Feuergefährliche Stoffe nicht in der Nähe von Heizungen lagern und vor Sonne schützen.

Licht, Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff

Medis in Originalverpackungen lassen.

Braunglas und dicht schliessende Kartonschachteln halten Lichtstrahlen weitgehend zurück.

Zeit

Nur benötigte Medis in kleinen Mengen lagern.

Medis die nicht mehr gebraucht werden, zurück in die Apotheke bringen.

Das Verfalldatum überprüfen.

Mikroorganismen

Tabletten und Suppositorien unmittelbar vor Verabreichung rausnehmen.

Lösungen bei deren Erstgebrauch mit Datum versehen.

Stechampullen mit Datum und speziellen Entnahmesystem versehen.

Erkennen von Veränderungen

Verfärbungen des ganzen Medis oder lokale Farbveränderungen.

Konsistenzveränderungen

Trübungen oder ungewöhnliche Beimengungen

Geruchsveränderungen