Premium Partner

0052 Urogenitales System

Nieren Physiologie und Pathophysiologie, Harnbildung, Blasentraining

Nieren Physiologie und Pathophysiologie, Harnbildung, Blasentraining


Kartei Details

Karten 33
Lernende 103
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 17.01.2016 / 28.03.2024
Lizenzierung Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)    (Anja Roth )
Weblink
https://card2brain.ch/box/0052_urogenitales_system_
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/0052_urogenitales_system_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die funktionelle maximale Blasenkapazität? Definition? 

Füllungsvolumen, bei welchem starker Harndrang verspürt wird und die Miktion nicht weiter hinausgezögert werden kann

Wie sieht die Blasenkapazität im Geschlechtervergleich aus? 

  • Frauen: 500ml (+/- 100) 
  • Männer: 600ml (+/- 150) 

Restharn in der Blase nach Entleerung: 50ml (ab 100ml erhöhte Infektionsgefahr) 

Wie entwickelt sich das Volumen in der Blase bei normalem Trinkverhalten? (Von der Harnbereitung in der Niere zum impertativen Harndrang) 

  • Filtration in Nephron: ca 1500 l/d Blut (RBF: renaler Blutfluss)
  • Primärharn in Tubulus: ca 150 l/d (GFR: Glomeruläre Filtrationsrate) 
  • Sekundärharn (Endharn/Urin/Harn): ca 1,5 l/d 
     
  • Über Urether gelangen 1,5 ml/min in die Blase (50-100 ml/h) 
  • 1. Harndrang bei halbvoller Blase bei 175-200 ml
  • 2. Harndrang (imperativer) bei voller Blase: 350-500 ml

Was geschieht mit der Blasenkapazität bei einer hyperaktiven Blase? 

Sie wird deutlich reduziert! (bei ca. 200ml) 

Bei OAB kommt 1. Harndrang zu früh, wenn jetzt entleert wird, merkt die Blase "Ich muss nur einmal ans Hirn reklamieren und schon wird mir Folge geleistet", nächster 1. Harndrang dann vielleicht bei 180ml und so fort --> Teufelskreis!  

Deshalb sollte man wirklich erst bei 2. Harndrang aufs WC