Wirtschaftsethik
IUBH- Skript Wirtschaftsethik (Bachelor)
IUBH- Skript Wirtschaftsethik (Bachelor)
Kartei Details
Karten | 102 |
---|---|
Lernende | 27 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Religion/Ethik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 10.10.2014 / 15.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/wirtschaftsethik2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wirtschaftsethik2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Non-direktionale Codes
Bestimmte Ziele werden vorgegeben, etwa ein an bestimmten Werten orientiertes Verhalten, ein ein Ermessensspielraum für die Entscheidungssituation verbleibt.
Vorteile: kurz, situativ anwendbar (Ermessensspielraum), an Werten orientiert , Wertschätzung des individuellen Urteilsvermögens
Nachteile: Willkürentscheidungen möglich, undeutliche oder mehrdeutige Regelungen,deren Befolgung Auslegungssache ist, keine klare Handlungsanweisung, Überforderung möglich
Integrierte Codes
Enthalten direktionale und non-direktionale Elemente
Unternehmenscodes bestehen aus:
-Statement der obersten Führungsebene
-Vision, Mission und Werte des Unternehmens
-Ausführungsbestimmungen
-Anleitung zur Entscheidungsfindung
-Sanktion
-Unterstützungssysteme
-Referenzen zu anderen Regularien
Statement der obersten Führungsebene
soll dem Code Autorität verleihen,Unternehemesführung steht hinter dem Regelwerk
Vision, Mission und Werte
stellen das Fundament des Codes dar
Vision verdichtet dasultimative Ziel des Unternehmens
Ausführungsbestimmungen
wie werden die Werte in der Praxis umgesetzt
z.B. Anti-Korruption, Diskriminierung, Privatssphäre etc.
Anleitung zur Entscheidungsfindung
Grundsätze, die helfen sollen, in bestimmten Situationen zu einem Ergebnis zu kommen.
Sanktionen
kommen bei Fehlverhalten zur Anwendung, es darf aber nicht der Eindruck entstehen, Sanktionen würden willkürlich ausgelegt und angewendet
Unterstützungssysteme
helfen bei der Umsetzung der Codes in der täglichen Praxis (z.B. Ansprechpartner für ethische Fragestellungen)
Referenzen zu anderen Regularien
wo nimmt der Codes Bezug zu anderen Regelwerken?
Whistleblowing
Instrument, das Mitarbeiterun und externen Stakeholdern eines Unternehmens die Möglichkeit gibt, über Fehlverhalten im Unternehmen anonym zu berichten, ohne Sanktionen befürchten zu müssen.
Ziele: Fehlverhalten soll aufgedeckt werden, die Entdeckungswahrscheinlichkeit für ethisches Fehlverhalten soll deutlich erhöht werden
Internes Whistleblowing
Die Berichte gehen direkt an eine unternehmensinterne Einheit (Mitarbeiter des Unternehmens)
Externes Whistleblowing
Die Einheit, welche Berichte entgegennimmt gehört nicht zum Unternehemen, das Vertauen in die tatsächlich gewährte Anonymität wird gewahrt.
Weitere Intrumente zur Implementierung von Ethik
-Trainingsmaßnahmen fürMitarbeiter aller Ebenen
-transformationaler Führungsstil ( Führungskräfte agieren als Vorbilder, sollen durch Verhaltenn zeigen, dass sie die Belange der Unrergebeben wertschätzen)
-Ethics-Talks (regelmäßige Besprechungen in denen wirtschaftsethische Sachverhalte offen diskutiert werden)
-proaktive Stakeholder-Dialoge (regelmäßiger Kontakt zu Gruppen, die dem Unternehmen und seinem Geschäftsmodell kritisch gegenüberstehen)
Universalismus
Die universelle Gültigkeit bestimmter ethischer Prinzipien
Stakeholder
Jene Personen und Institutionen, auf die ein Unternehmen Einfluss hat oder die ein Unternehmen beeinflussen können.
Wirtschaft
Beziehungen zwischen Individuen und/ oder Institutionen zum Austausch von Gütern und Dienstleistungen.
Ethik
Vorstellung von richtigem und falschem Verhalten in der Interaktion mit anderen Menschen.
Wirtschaftsethik
Vorstellung von richtigem und falschem Verhalten in wirtschaftlichen Beziehungen.
Dilemma
Entscheidungssituation, in der die Handlungsalternativen je Vor- und Nachteile aufweisen, welche die Entscheidung erschweren und gegeneinandern abzuwägen sind.
Das Dreieck der Ethik
das Gute ( die Aktion)
das Selbst
der/die Andere
Werte
Überzeugungen und Einstellungen über das, was als gut, richtig und wichtig angesehen wird.
Kultur
Tradierte Werte und Normen einer Gruppe
"Kultur ist die Art und Weise , wie wir Dinge hier tun."
Konsequentialismus
Folgen einer Aktion werden einbezogen bei der Bewertung, ob die Aktion ehtisch gut ist oder nicht.
Non-Konsequentialismus
Für die Bewertung einer Aktion als ethisch gut werden die Motive und Intentionen betrachtet, nicht die Folgen.
Ehtik-Theorien
...stellen Kriterien zur Verfügung, auf deren Grundlage man eine Handlung als ethisch richtig oder falsch bewerten kann.
Unterliegen und unterlagen dem Zeitgeist.
1) Telelogie
2) Sozialvertragstheorie
3) Deontologie
Telelogie
griechisch Telos=Ziel/Ende
..geht davon aus, dass der Mensch in seinem Leben einem ultimativen Ziel zustrebt.
Individuelle Handlungen werden daran gemessen, inwieweit sie zu diesem Ziel beitragen.
1) Charakter-/Tugendethik nach Aristoteles und Plato
2) Religionsethik nach Augustinus und Thomas von Aquin
3) Utilitarismus nach Mill und Bentham
Charakter-/Jugendethik
nach Plato und Aristoteles
Betrachtungsgegenstand ist der menschliche Charakter.
Ethisch gutes Handeln erfordert perfektionierte Charakterzüge sowie praktische Weisheit des Menschen.
Religionsethik ( christlich)
nach Augustinus und Thomas von Aquin
Betrachtungegegenstand sind die Göttlichen Gesetze
Ethisch gutes Handeln muss gottgefällig sein.
Utilitarismus
nach Mill und Bentham
Betrachungsgegenstand= das größstmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl an Beteiligten
Ethisch gutes Handeln muss einer möglichst großen Zahl von Menschen Gutes tun.
-
- 1 / 102
-