Premium Partner

Werkstofftechnick

Beanspruchungsarten: Zug, Druck, Biegung, Abscherung, Torsion Zulässige Spannung, Formeln, Sicherheitszahlen, Materialwerte, Belastungsfälle, Berechnungsbeispiele, Schadensursache, Schadensvermeidung

Beanspruchungsarten: Zug, Druck, Biegung, Abscherung, Torsion Zulässige Spannung, Formeln, Sicherheitszahlen, Materialwerte, Belastungsfälle, Berechnungsbeispiele, Schadensursache, Schadensvermeidung


Kartei Details

Karten 25
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 31.03.2015 / 30.04.2015
Lizenzierung Namensnennung (CC BY)    (Ademi Aldin)
Weblink
https://card2brain.ch/box/werkstofftechnick
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/werkstofftechnick/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie berechnet sich die Bruchdehnung?

A = Lu-\(A = {Lu-Lo{} \over Lo}*100%\)

Wie lautet die Formel für die Zugspannung?

\(σ = {F \over A}\)

Wie lautet die Formel für das Torsionsmoment?

Mt = F x r

Wenn ein Bauteil statisch auf Druck beansprucht entstehen Spannungen, mit welchen Spannungen können diese verglichen werden, wenns umd die Berechnung geht?

Man berechnet die Spannung sinngemäss wie bei der Beanspruchung auf Zug.