Premium Partner

Wahrnehmungspsychologie 2 Einführung in die Physiologie der Wahrnehmung

Einführung in die Physiologie der Wahrnehmung

Einführung in die Physiologie der Wahrnehmung

Kartei Details

Karten 79
Lernende 15
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 14.09.2012 / 17.06.2022
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/wahrnehmungspsychologie_2_einfuehrung_in_die_physiologie_der_wahrnehmung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/wahrnehmungspsychologie_2_einfuehrung_in_die_physiologie_der_wahrnehmung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Absorptionsspektrum

Eine Darstellung der von einem Sehpigmentmolekül absorbierten Menge an Licht in Relation zur Wellenlänge des Lichts

Akkommodation

Das Fokussieren von Objekten in unterschiedlicher Entfernung durch die Veränderung der Form der Linse

Aktionspotential (Nervenimpuls)

Die rapide Zunahme an positiver Ladung, die sich entlang der Nervenfaser ausbreitet

Aussensegment

Ein Teil der Stäbchen- und Zapfenrezeptoren, der die lichtempfindlichen Sehpigmentmoleküle enthält

Axon (Nervenfaser)

Der Teil eines Neurons, der Nervenimpulse weiterleitet

Bleichung

Der Prozess nach der Absorption eines Lichtquants durch ein Sehpigmentmolekül. Das Molekül verändert seine Form, und die Farbe des Stäbchenpigments wechselt von Rot zu Transparent. Die visuelle Transduktion findet zu Beginn dieses Prozesses statt

Blinder Fleck

Der kleine Bereich auf der Retina, in dem der Sehnerv das Auge verlässt. Hier gibt es keine Rezeptoren; demzufolge können kleine Objekte, deren Abbild hierauf fällt, nicht gesehen werden

Brechkraft

Das Ausmass, in dem eine Struktur wie die Cornea oder die Linse das Licht bricht. Je grösser die ...., desto stärker wird das die Struktur durchquerende Licht gebrochen