Partenaire Premium

Versicherung

Versicherungswirtschaft

Versicherungswirtschaft


Fichier Détails

Cartes-fiches 33
Utilisateurs 44
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 14.09.2011 / 18.10.2023
Attribution de licence Pas de droit d'auteur (CC0)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/versicherung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/versicherung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Finanzierungsverfahren gibt es?

- Umlageverfahren

- Bedarfsdeckungsverfahren

- Kapitaldeckungsverfahren

Welche Arten Versicherungen gibt es!

- Sachversicherung

- Vermögensversicherung

Welche Versicherungen sind Sachversicherungen

- Hausratversicherung

- Reisegepäckversicherung

- Gebäudeversicherung

- Bauwesenversicherung / Rohbauversicherung

- Voll- /Teilkaskoversicherung

Welche Versicherung zählen zu den Vermögensversicherungen?

- Privathaftpflichtversicherung

- Privat- / Verkehrsrechtsschutzversicherung

- Bauherren- und Gebäudehaftpflichtversicherung

- Haftpflichtversicherung für Motorfahrzeuge,- Räder, etc.

Welche Sachversicherungen für KMU gibt es?

- Geschäftssachversicherung

- Technische Versicherungen (Maschinen, ATA/ETA, EDVA)

- Transportversicherungen

- Voll- / Teilkaskoversicherungen für Fahrzeuge (ev. Flottenvertrag)

Vermögensversicherungen für KMU?

- Betriebs- resp. Berufshaftpflichtversicherung

- Betriebsrechtschutzversicherung

- Betriebsunterbrechungsversicherung

- Haftpflichtversicherung für Fahrzeuge (ev. Flottenvertrag)

Auf welcher Gesetzlichen Grundlachge basiert der Versicherungsvertrag?

Für den Versicherungsvertrag gilt in erster Linie das Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Das VVG geht als Spezialgesetz dem OR vor.

Was sind die 6 Hauptpunkte des Versicherungsantrages?

- Vers. Gefharen

- Vers. Objekt/Person

- Leistung

- Prämie

- Beginn

- Dauer

Wichtige Punkte: Antragsfragen, Verweis AVB, Datum & Unterschrift