Partenaire Premium

TCM Grundlagen

- Yin und Yang [YY] - Die fünf Wandlungsphasen [5W] - Die fünf Substanzen (Qi, Blut, Essenz, Flüssigkeiten, Geist) [5S] - Physiologie der Zang Fu [ZF]. Bassierend aus der Paramed Akademie Skript TCGR

- Yin und Yang [YY] - Die fünf Wandlungsphasen [5W] - Die fünf Substanzen (Qi, Blut, Essenz, Flüssigkeiten, Geist) [5S] - Physiologie der Zang Fu [ZF]. Bassierend aus der Paramed Akademie Skript TCGR


Fichier Détails

Cartes-fiches 45
Utilisateurs 34
Langue Deutsch
Catégorie Médecine
Niveau Autres
Crée / Actualisé 26.01.2014 / 19.04.2024
Attribution de licence Non précisé    (Grundlagen der chinesische Medizin von Giovanni Maciocia [2. Auflage])
Lien de web
https://card2brain.ch/box/tcm_grundlagen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/tcm_grundlagen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

[YY] Yin - und Yang - Beziehung

Nenne die vier Hauptaspekte

 

- Gegensätzlichkeit von Yin und Yang

Yin und Yang sind einander entgegensgesetzte Stadien eines Zyklus oder Zustandes

 

- Gegenseitige Abhängigkeit von Yin und Yang

Yin kann ohne Yang nicht existieren und umgekehrt kann Yang ohne Yin nicht existieren

 

- Wechselseitiger Verbrauch von Yin und Yang

Yin benötigt Yang, Yang muss durch Yin genährt werden

 

- Wechselseitige Umwandung von Yin und Yang

Yin und Yang wandeln sich dauernd ineinander um

 

[YY] Yang Überschuss

Was muss getan werden?

Nenne die möglichen Syptome (Liste nicht abschliesend)

Der Yang - Überschuss mindert das Yin. Yang muss reduziert werden!

Mögliche Symptome bei Yang - Überschuss = Fülle Hitze:

  • Hohes und anhaltendes Fieber
  • Durst
  • gespanntes Abdomen
  • Schmerzverstärkung auf Druck
  • dunkler Urin

[YY] Yang - Mangel

Was muss getan werden?

Nenne die möglichen Syptome (Liste nicht abschliesend)

Scheibarer Yin Überschuss. Yang muss gestärkt werden!

Mögliche Symptome Yang - Mangel = Leere Kälte:

  • Kalte Glieder
  • starke Abneigung gegen Kälte
  • Bauchmerzen, die durch Druckausübung gebessert werden
  • Gebrechliches und schwaches Auftreten (Erscheinung)
  • wässriger Stuhl
  • reichlich und klarer Urin.

[YY] Yin - Mangel

Was muss getan werden?

Nenne die möglichen Syptome (Liste nicht abschliesend)

Scheinbarer Yang-Überschuss. Yin muss gestärkt werden!

Mögliche Symptome Yin Mangel = Leere Hitze:

  • Niedriges Fieber - subfebril (37,5°C bis 37,9°C)
  • trockener Mund
  • Hitze in den Handinnenflächen und Fusssohlen
  • Nachtschweiss
  • mageres Aussehen
  • allg. Krankheitsgefühl (Unwohlsein).

[YY] Yin Überschuss

Was muss getan werden?

Nenne die möglichen Syptome (Liste nicht abschliesend)

Der Yin-Überschuss mindert das Yang. Yin muss reduziert werden!

Mögliche Symptome Yin - Überschuss = Fülle Kälte:

  • Kalte Glieder
  • starke Abneigung gegen Kälte
  • Bauchschmerzen, die auf Druck verstärkt werden
  • Verstopfung
  • eher überfülltes Aussehen

[YY] Ordne ein, welche Begriff gehört zu Yin und welcher Yang.

  1. Licht / Dunkelheit 
  2. Mond / Sonne
  3. Schatten / Helligkeit
  4. Aktivität / Ruhe 
  5. Himmel / Erde

 

  1. Licht [Yang] / Dunkelheit [Yin]
  2. Mond [Yin] / Sonne [Yang]
  3. Schatten [Yin] / Helligkeit [Yang]
  4. Aktivität [Yang] / Ruhe [Yin]
  5. Himmel [Yang] / Erde [Yin]

[YY] Ordne ein, welche Begriff gehört zu Yin und welcher Yang.

  1. Immateriell / Materiell
  2. Wachsen / Zeugen
  3. Nicht-Substantiell / Substantiell
  4. Glänzend / Matt
  5. Schwer / Leicht 

[YY] Ordne ein, welche Begriff gehört zu Yin und welcher Yang.

  1. Immateriell  [Yin] / Materiell  [Yang]
  2. Wachsen [Yin] / Zeugen  [Yang]
  3. Nicht-Substantiell  [Yang] / Substantiell [Yin]
  4. Glänzend [Yang] / Matt [Yin]
  5. Schwer [Yin] / Leicht [Yang]

[YY] Ordne ein, welche Begriff gehört zu Yin und welcher Yang.]

  1. Energie / Materie 
  2. Kontraktion / Expansion  
  3. Absinken / Aufsteigen 
  4. Oben / Unten
  5. Wasser / Feuer

  1. Energie [Yang] / Materie [Yin]
  2. Kontraktion [Yin] / Expansion  [Yang]
  3. Absinken [Yin] / Aufsteigen  [Yang]
  4. Oben  [Yang] / Unten [Yin]
  5. Wasser [Yin] / Feuer  [Yang]