Premium Partner

SR Geld und Wirtschaft 13/16A

2. Thema im ABU

2. Thema im ABU

Set of flashcards Details

Flashcards 41
Language Deutsch
Category General Education
Level Vocational School
Created / Updated 15.12.2013 / 04.04.2017
Licencing No Copyright (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/sr_geld_und_wirtschaft_1316a7
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sr_geld_und_wirtschaft_1316a7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer verwaltet nach Artikel 323 im ZGB den Erwerb des Kindes?

Den Lohn dürfen die Kinder selber verwalten und nutzen.

Welchen rechtlichen Anspruch haben die Eltern im Zusammenhang mit dem Lernendenlohn?

Nennen Sie auch die entsprechende ZGB Artikelnummer und die Absatznummer.  

Die Eltern können verlangen, dass das Kind einen angemessenen Beitrag an die Haushalten abgibt.

ZGB Artikel 323, Absatz 2

Welches sind die 4 Hauptbestandteile einer Lohnabrechnung?

Vereinbarter Lohn, Bruttolohn, Nettolohn, ausbezahlter Lohn

Wie hoch ist die Verrechnungssteuer auf den Bruttozins eines Bankkontos?

Welches sind Abzüge vom Bruttolohn?

Für welchen Code steht die Abkürzung BIC und für was wird er verwendet?

Bank Identifier Code

Der BIC-Code dient zur Identifizierung der kontoführenden Bank.

Er ist unabdingbar für den grenzüberschreitenden und internationalen Zahlungsverkehr.

Dürfen Eltern Unterhalt, Erziehung und Ausbildung aus den Mitteln des Kindes finanzieren?

Ja, wenn es zumutbar ist.

ZGB 276 Abs.3

Was sind die vier Bestandteile des einfacher Wirtschaftskreislaufes?

Haushalte, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Güter- / Dienstleistungmarkt