Partenaire Premium

Marketing

Marketing SHL 4.Semester

Marketing SHL 4.Semester


Fichier Détails

Cartes-fiches 28
Utilisateurs 28
Langue Deutsch
Catégorie Marketing
Niveau Université
Crée / Actualisé 07.01.2016 / 21.04.2024
Attribution de licence Non précisé
Lien de web
https://card2brain.ch/box/shl_spitzenweine
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/shl_spitzenweine/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die drei Grundformen des Marketings

  1. Konsumgüter Marketing --> Grundbedarf decken, zb Zahnbürste
  2. Investitionsgütermarketing --> Verkauf nicht an Endkonsumenten sonder and Unternehmen, zb Kaffeemaschine für Betrieb
  3. Diesntleistungsmarketing --> abstrakt, nicht Lagerungsfähig zb Hotelzimmer

Marktgeschehen aufzeichnen:

siehe hand

Marktgerecht und Marktgerichtet

Marktgerecht: bedürfnisgerechte Leistung erbringen, Kundenwunsch zb Im sommer möchten mehr leute Eis essen also habe ich verschiedene Eissorten zur AUswahl

Marktgerichtet: ständiger ANpassungsprozess an den Markt zb Zimmerpreise in der Umgebung sinken, wir passen uns an

Herausforderungen an das Marketing

Zunehmedner Wettberwerbsdruck

neue Technologien

Verbraucher ist Allwissend

Höhere Ansprüche

Welche untergruppen umfasst das Marketing Konzept

Steht für sämtliche Entscheidungen die das Marktverhalten der Unternehmung bestimmen

es umfasst:

  • Situationsanalyse
  • Ziele
  • Marketingstrategie
  • Umsetzung
  • Budget 
  • Kontrolle

 

Corporate Identity Untergruppen und Beispiele

  1. Corporate Behaviour --> Verhalten MA untereinander, Führungsstil, 
  2. Corporate Communication --> gleich begrüsst, Kommunikation intern und extern
  3. Corporate Design --> Erschienungsbild, optische elemente wie logo, wiedererkennbarkeit, schriftzug

SWOT Analyse

Stärken und SChwächen (intern) Wo sind unsere Kompetenzen, Vorteile gegenüber Mitbewerber, WO machen wir gewinn

Chancen und Gefahren (extern) Markt, Umweltfaktoren,Absatzwege

Ziele (ökonomische und psychlogische)

ökonomische ziele sind quantitativ --> Absatz, Umsatz, Gewinn, Marktanteil, Stk. Zahl

psychologische Ziele sind qualitativ --> Kundenzufridenenheit, Weiterbildung, ANzahl Reklamationen, schwierig zu messen

Immer beide Zielgruppen verfassen.