Premium Partner

Selbstmanagement und Mitarbeiterführung

Grundlagen

Grundlagen


Kartei Details

Karten 22
Lernende 19
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 18.07.2014 / 01.10.2021
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/selbstmanagement_und_mitarbeiterfuehrung2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/selbstmanagement_und_mitarbeiterfuehrung2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was bedeuten die einzelnen Buchstaben der SMART-Formel ?

  • S= Specific (konkret)
  • M= Measurable (messbar)
  • A= Achievable (erreichbar)
  • R= Result-oriented (ergebnisorientiert)
  • T= Time-Realted (terminiert)

Was heisst MbO ?

Management by Objectives (Führen durch Ziele)

Was bedeutet Management by Objetives ?

Führen durch Zielvereinbarung (unabdingbare voraussetzung)

  •  Ziele
  •  Zufriedenheit der Mitarbeiter

Was heisst MbD ?

Managment by Delegation (Führen durch Delegieren)

Was bedeutet Management by Delegation ?

Befugnisse und Verantwortung für eine Aufgabe an einen Mitarbeiter zu delegieren, der diese sachlich wahrnimmt.
Ziele:

  • Qualität der Aufgabenerfüllung verbessern
  • Entlasten der Führungsspitze
  • Motivation und Eigeninitiative fördern

Zielvereinbarungsprozess nach MbO in vier Teilschritten ?

  • Zielvorstellungen definieren
  • Zielvereinbarung treffen
  • Leistung erbringen, Ziele umsetzen
  • Leistung beurteilen, Zielvereinbarung kontrollieren

Beschreibe die Bedeutung der einzelnen Buchstaben der  ALPEN-Methode

A= Aktivitäten (Aufgaben aufschreiben)
L= Länge schätzen (Zeitaufwand)
P= Pufferzeiten (40% mehr Zeit einplanen)
E= Entscheidungen treffen (Prioritäten setzen z.B. ABC-Analyse, Eisenhower-Prinzip)
N= Nachkontrolle (unerledigtes auf den nächsten Tag planen)

Definition des Pareto-Prinzip ?

80 zu 20 Regel (20% aufwand bringt 80% ertrag)

  • 20% der Kunden machen 80% des Umsatzes aus.
  • In 20% der aufgewandten Zeit werden 80% der Ergebnisse erreicht.
  • 80% ist gut genug