Premium Partner

Sap

theorie

theorie

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 17.07.2014 / 05.08.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/sap2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/sap2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

SAP - Story

Sap wurde 1970 gegründet. Ziel war es, Systeme zu entwickeln, die die mechanische Lochkartenmaschine abzulösen und die betrieblichen Arbeitsschritte zu durchgängigen Prozessen zu verknüpfen. 

Wichtiger Durchbruch war die Entwicklung des Database Management Systems (DBMS). 
Ist ein einheitliches Datenformat für alle Applikationen - Möglichkeit zur Integration 

Softwarmarkt 1980 - heute

Ein paar deutsche Anbieter wie Software AG, SAP und Softlab konnten sich etablieren. Allerdings wurde es immer schwieriger, da viele internationale Unternehmen in BRD Fuss fassten. 

Meilensteine der SAP - Entwicklung

1972: SAP Gründung

1973: Entwicklung von MIAS (Einkauf, Materialwirtschaft und RW --> Datenbankbezogen)

1982- 1991: Ära SAP R/2

1987: Gründung SAP Consultung GmbH

1991-2001: Ära SAP R/3

2004 Markteinführung SAP Netweaver 4

Gründungsvision

Standardsoftware für Unternehmen in Echtzeitverarbeitung zu erstellen. Der erste Auftrag was zugleich eine Kooperation mit ICI war, ermöglichte finanzielle Unabhängigkeit und durch Nutzung fremder Ressourcen, kostenfreundliche Weiterentwicklung. 

Ziel war es, eine logische gemeinsame Datenbank für Anwender zu nutzen. Zusätzlich entstand die Programmiersprache ABAP. Nach der Entwicklung von R/2 wollte man mit R/3 klein und mittelständische Unternehmen erreichen, wobei R/3 eigentlich als Erweiterung von R/2 gedacht war. 

Durch die Standardisierung von R/2 wuchs der Bedarf an Beratung während der Implementierung beim Kunden --> man entfernte sich vom Kernprodukt

SAP heute

Lösungen können entweder beim Kunden direkt (inhouse), über das Internet (cloud) oder über mobile Endgeräte (on device) genutzt werden. Das grösste Wachstum kann Sap im Bereich der Fertigungsindustrie verzeichnen. 

Softwareindustrie Deutschland

  • Hohe Unsicherheit
  • Schnelle technologische und starke wirtschaftliche Dynamik
  • IBM löst Verknüpfung zwischen Software und Hardware

Frühe 70er: Gründung SAP

Systemanalyse und Programmentwicklung durch ehemalige IBM MItarbeiter 

Material Information and Accounting System (MIAS) für/mit Imperial Chemical Industries (ICI) entwickelt (gemiensame Database für Einkauf, Lagerhaltung und Rechnungswesen) --> Kollaboration: Stärken beider Parteien: kenntnis Prozess & Technology --> Weiterverkauf als Standardsoftware

Business Software Concept - Integrierte Software

Standardsoftware, die alle Unternehmensprozesse umfasst und Echtzeit Datenverarbeitung

Problem: entweder Medienbrüche und mehrmalige Eingabe redundanter Daten oder komplizierte & aufwendige Umwandlung verschiedener Datenformate

Daher eine gemeinsame logische Database für verschiedenen Anwendungen -> integrated data processing

Nachteil Standardsoftware: Spannung zwischen Standardisierung und Customizing

Entstehung ABAP (Advanced Businnes Application Programming)