Premium Partner

Projektierung Skundärtechnik und kommunikationsanlagen

HFP Schutztechnik

HFP Schutztechnik

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 15.01.2013 / 08.04.2016
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/projektierung_skundaertechnik_und_kommunikationsanlagen1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/projektierung_skundaertechnik_und_kommunikationsanlagen1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die wesentliche Aufgabe der Schutztechnik?

Störungen schnell und zuverlässig zu erkennen und durch Ausschalten des gestörten Netzteils dies vor grössern Beschädigung zu schützen.

Was sind typische Fehlerursachen? (Ursache)

  • Überspannung durch Blitz + Schaltzhandlungen
  • Kurzschlüsse durch mechanische Zerstörung +überbrück der Isolation(Baustellen )(Äste/Tiere)
  • Klimatische Einflüsse (Feuchtigkeit)
  • Älterung der Betriebsmittel
  • Verschmutzung
  • Fehlerhafte Montage
  • Herstellungsfehler
  • Bedienungsfehler
  • fehlfunktion
  • etc

Was für Fehlerarten gibt es? (Wirkung)

  • Frequenzfehler
  • Reine Spannungsfehler
  • Temperatur
  • Luft- bzw. Gasdruck
  • Stromfehler

Welche Anforderungen stellen wir an ein Schutzsystem?

  • Selektivität
  • Schnelligkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Empfindlichkeit
  • Wirtschaftlichkeit

Welches ist die Arbeitsweise von Schutzsystemen? In welcher Reihenfolge arbeiten Sie?

  1. Messen
  2. Vergleichen
  3. Reagieren

Für welche Betriebsmittel definiere ich ein Schutzmechanismus oder ein Schutzsystem?

  • Leitungen
  • Transformatoren
  • Sammelschienen
  • Generatoren
  • Spezielle Verbraucher wie Kondensatoren, Kompensationen, Filter,
  • Rundsteuerungankopplung

Was für Schutzarten kennen wir im Leitungsschutz?

  • Distanzschutz
  • Differentialschutz
  • Überstromschutz
  • Überlastschutz

Was für Schutzarten kennen wir bei Trafos?

  • Überlastschutz
  • Kurzschlussschutz
  • Buchholz und hermetikschutz
  • Überspannungschutz