Premium Partner

Preisbildung u. vollständiger Konkurrenz

spaß

spaß

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Religion/Ethik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 04.12.2014 / 07.12.2014
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/preisbildung_u_vollstaendiger_konkurrenz
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/preisbildung_u_vollstaendiger_konkurrenz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie berechnet man die Preiselastizität der Nachfrage?

1. Nach X auflösen

2. Nach p ableiten und Ergebnis * p/x     

3. \(nx,p = {p \over p-a}\)

Wie berechnet man Grenz- und Durchschnittserlös?

  • Grenzerlös: 1. Ableitung der Erlösfunktion
  • Durchschnittserlös: Erlösfunktion / x

Anpassungsprozesse:

  1. Recontracting
  2. Tantonnement
  3. Walrasianische Preisanpassung
  4. Marshallsche Mengenanpassung
  5. Cobweb-Modell

  1. Recontracting (Falls Vertragspreis nicht Gleichgewichtspreis ist, solange ändern bis er es ist.)
  2. Tantonnement (Auktionator ruft solange Preise bis Gleichgewichtspreis erreicht ist.)
  3. Walrasianische Preisanpassung (Überschussangebot-->Preissenkung-->Überschussnachfrage-->Preissteigerung-->Gleichgewichtspreis)
  4. Marshallsche Mengenanpassung (Marktteilnehmer sorgen durch ihre Preisvorstellungen für Mengenanpassung)
  5. Cobweb-Modell (Angebotsentscheidungen in Vorperiode und Nachfrage in der folgenden entschieden, also nicht in der selben Periode)

Nenne Gründe für die Änderung der Nachfrage!

  1. Geänderte Präferenzen
  2. Gestiegenes Einkommen
  3. Höhere Anzahl an Nachfragern
  4. Höhere Preise bei Konkurrenzgütern

Nenne Gründe für eine Änderung des Angebots!

  1. Verbesserung der Produkttechnologie
  2. Preise für Input gesunken
  3. Mehr Anbieter

Was kennzeichnet einen Markt bei vollkommener Konkurrenz?

  1. Viele Anbieter und Nachfrager
  2. Markt ist homogen

Gleichzeitig auch Kennzeichen für einen vollkommenen Markt:

3. Keine räumlichen, zeitlichen, persönlichen Präferenzen

4. Markt ist transparent, alle haben alle Infos

 

Ein Sonderfall der kurzen Frist, die sehr kurze Frist, ist wie gekennzeichnet?

Gut nicht lagerfähig --> sofort verkauft unabhängig vom Preis --> Angebot steigt und fällt nicht mit Preis

Was gilt bei Preisbildung auf langer Sicht?

  1. Keine Transaktionskosten
  2. Keine Kosten für Informationsbeschaffung
  3. Alle Unternehmen produzieren optimal
  4. Keine Kosten für Marktein-/austritt
  5. Kein Unternehmen macht Gewinn oder Verlust, da bei Gewinn die Konkurrenz den Preis senkt
  6. Im Gleichgewicht gilt: langfristige Grenzkosten = Preis und die langfristigen Durchschnittskosten sind minimal