Premium Partner

Pharmakologie

1. ZP

1. ZP


Kartei Details

Karten 89
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 06.09.2014 / 28.08.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/pharmakologie19
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/pharmakologie19/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie sollen Azneimittel optimal gelagert werden?

Arzneimittelschrank

dunkel

kühl und trocken

Welchen Einflüsse sind Arzneimittel bei Lagerung ausgesetzt

Temperatur

Luftfeuchtigkeit

Luftsauerstoff

Licht

Mikroorganismen

Wie können Veränderungen bei den Arzneimitteln erkannt und verhindert werden?

Veränderung: Farbe, Geruch, Geschmack, Trübung, Konsistenzänderung

Verhinderung: Einhaltung der Lagervorschriften, trocken, vor Licht geschützt, sorgfältiger Transport, 

Welche Temperaturbereiche müssen die folgende Lagervorschriften haben?

Raumtemperatur / kalt / Kühlschrank / Tiefgekühlt

Raumtemp.: 15-25

Kalt: 8-15

Kühlschrank: 2-8

tiefgekühlt: tiefer als -15

Welche Aufbrauchfrist haben die folgende Arzneiformen?

Augentropfen konserviert / Brechampullen / Stechampullen nichr konserviert

Augentropfen konserviert: 1 Monat

Brechampullen: sofort verwenden

Stechampullen: 12-24 Stunden

Welche Arzneiformen sind besonderts den mechanischen Einflüssen ausgsetzt?

Ampullen und Injektionsflaschen

wie können arzneimittel in der praxis eingereiht werden?

nach alphabet

nach innerer und äusserer anwendung

nach arzneiform

Worauf muss man beim umgang mit den betäubungsmittel achten

speziellen schrank abgeschlossen

Ein/Ausgang festhalten