Premium Partner

Passerelle, Geschichte AKAD GSS 101

Schweizer GEschichte im 19. und 20. Jahrhundert 1/4 1797-1847: 50 Jahre Experimente zur Überwindung des Ständebundes

Schweizer GEschichte im 19. und 20. Jahrhundert 1/4 1797-1847: 50 Jahre Experimente zur Überwindung des Ständebundes

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 27
Lernende 40
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 13.08.2013 / 25.09.2023
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/passerelle_geschichte_akad_gss_101
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/passerelle_geschichte_akad_gss_101/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie war es möglich, dass die Alte Eidgenossenschaft unterging und ein europäischer Kriegsschauplatz werden konnte?

folgt

Nenne die   Besonderheiten   der  politischen  Kultur der Eidgenossens chaft und erkläre die Vorausset zungen für eine erfolgreiche Bundesreform Mitte des 19. Jahrhunderts.

folgt

Erkläre, worin sich die  Eidgenosenschaft  als Staatenbund und die Schweiz als Bundesstaat untersche iden.

folgt

Erkläre die  Wechselwirkungen  bzw. Abhängigkeiten zwischen der Schweiz und der  europäischen Staatenwelt.

folgt

Die Alte Eidgenossenschaft 1

Wie sahen die Zustände vor der Gründung der Eidgenossenschaft aus?

- Schweiz gehörte zum "Heiligen Römischen Reich", dies wurde von König/Kaiser beherrscht, diese hatten jedoch kaum Macht und Einfluss, da sie zu weit weg waren.
- Städte, Adelige, Fürstenfamilien, Bischöfe und Klöster strebten nach mehr Selbständigkeit, Macht und Rechte

- Auf Gebiet der Schweiz setzten sich keine grösseren Herrscher durch, Gruppen von Regionen schufen Bündnisse um Frieden zu bewahren und sich gg. lokale Adelige zu verteidigen.

Die Alte Eidgenossenschaft 2

Nenne den Anfang der Gründung der Eidgenossenschaft bis 1513

- URI, SCHWYZ und UNTERWALDEN knüpften ein Bündnis um ihre Macht zu vermehren, dies geschah wahrscheinlich bereits zwischen 1240 und 1290.

- Mitte 14. Jh. schlossen sich Luzern, Zug, Zürich, Bern an. Später Friebourg, Solothurn, Basel u.m. bis zur dreizehnköpfigen Eidgenossenschaft 1513.

Die Alte Eidgenossenschaft 3

Spätmittelalter --> Soldgeschäfte

- Eidgenossen hatten Ruf einer kriegerischen Gemeinschaft --> kurze Phasen von Grossmachtpolitik, Truppen messen sich im Burgunderkrieg, Schwabenkrieg, Mailänder Zügen.
- Ruf kam u.a. als Folge der Soldgeschäfte, v.a. mit König Frankreichs.
-  König machte Zahlungen an 13 Orte und Säldnerführer--> kaum je abbrechender Geldstrom, v.a. für Aristrokraten der Alpinen Regionen als Gewinn.

Die Alte Eidgenossenschaft 4

Zeit bis Unabhängigkeit der 13 Orte vom Römischen Reich.

- Verbundenheit zu FR, 13 Orte behielten Rechtsdenken als Glied des deutschen Reiches(römischen Reiches)

- 1648 Westfälischen Freiden erlangte Eidgenossensschaft Unabhängigkeit als souveränes--> Hoheitsrecht selber ausübendes Gemeinwesen. kam v.a. durch Fürsprache FR auf Initiative Basels und reformierter Orte.

--> Kantone fühlten sich noch lange NICHT als Einheit!!

- Unabhängigkeit vom Reich wurde lange Zeit von katholischen Orten nicht akzeptiert, sahen Kaise als Beschützer ihres Glaubens an