Premium Partner

Organisationslehre - Immobilien-Treuhänder

Organisationslehre

Organisationslehre

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 15
Lernende 19
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 30.03.2014 / 24.10.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/organisationslehre_immobilientreuhaender
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/organisationslehre_immobilientreuhaender/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

klassische unterscheidung der begriffe effizienz und effektivität

  • effizienz
    eine organisation ist effizient, wenn sie die richtigen mittel einsetzt, um die angestrebten ziele zu erreichen
    --> to do the things right --> operativ
    fokus: ressourceneffizienz (mitteleinsatz) und prozesseffizienz (ablaufgestaltung)
     
  • effektivität
    eine organisation ist effektiv, wenn sie die richtigen ziele anstrebt
    --> to do the right things --> strategisch
    fokus: zielsetzung
     

was ist der 3E-ansatz?

  • effektivität
    die erwartungen seitens des kunden an die leistungserstellung sind deckungsgleich mit dem kundenerlebnis (resp. führt die leistungserstellung zu kundenzufriedenheit)
     
  • effizienz
    steht der gewählte input in einem günstigen verhältnis zum erzielten output, so ist die leistungerstellung effizient
     
  • economy
    wurde die leistungserstellung unter kostengünstigen aspekten durchgeführt (d.h. ökonomisch), so kann von "economy" gesprochen werden

drei perspektiven des begriffs organisation

  • instrumentaler organisationsbegriff
    eine unternehmung hat eine organisation
     
  • institutioneller organisationsbegriff
    eine unternehmung ist eine organisation
     
  • funktionaler organisationsbegriff
    eine unternehmung wird organisiert

welche funktionen haben organisationen zu erfüllen?

  • bildung, verteilung und koordination der aufgaben
     
  • verteilung, legitimation und sicherung der macht
     
  • steuerung, disziplinierung und motivation der organisationsmitglieder
     
  • bestimmung der grenzen der unternehmung
     
  • kanalisierung der selbstorganisation
     
  • sicherung der entwicklungsfähigkeit

anhand welcher (externer) kriterien können organisationformen in der praxis beurteilt werden?

  • markt- und wettbewerbsorientierung
    zb. serviceorientierung, internationalisierung, globalisierung, kundennähe
     
  • flexibilität
    zb. (schnelle) anpassung der strukturen an neue technologische, gesellschaftliche, rechtliche trends, reaktionen auf marktereignisse
     
  • innovationsfähigkeit
    zb. aufbau von neuen geschäftsmodellen, einführung von neuen dienstleistungen

welche vier (internen) anforderungen werden an eine organisation gestellt? (***-effizienz)

  • führungsprozess-effizienz
    ist die entscheidungsfindung und koordination zielgerichtet, zeitnah und effektiv?
    zb. funktionierender informationsfluss, schnelle entscheidungsfindung
     
  • leistungsprozess-effizienz
    sind die prozesse zur leistungserstellung und -verwertung flexibel, fehlerfrei unde schnell?
    zb: abwicklung von produktions- und distributionsprozessen
     
  • humanressourcen-effizienz
    besteht eine optimale nutzung und weiterentwicklung von qualifikation und motivation der organisationsmitglieder?
    zb. unternehmerisches denken und handeln
     
  • sachressoursen-effizienz
    werden die materiellen und finanziellen ressourcen optimal ausgeschöpft?
    zb. auslastung von maschinen, verteilung von finanziellen ressourcen

beschreibung einer funktionalen organisation

für welche unternehmen ist sie geeignet?

bei einer funktionalen organisation wird die zweite hierarchieebene nach funktionsbereichen gegliedert (zb. marketing, materialwirtschaft, produktion.

diese funktionsbereiche sind direkt der geschäftsleitung unterstellt, dies führt tendenziell zu einer entscheidungszentralisation (sog. kamineffekt).

die operativen funktionsbereiche fassen gleichartige tätigkeiten zusammen. die funktionsbereiche können in

  • ressourcenorientierte funktionsbereiche (zb. personalwirtschaft, materialwirtschaft, informationsmanagement)
    sowie in
  • leistungsorientierte funktionsbereiche (zb forschung und entwicklung, produktion und vertrieb)

unterteilt werden.

--> die funktionale organisation ist vor allem für kleine und mittlere unternehmen mit einem überschaubaren und homogenen leistungsprogramm, die sich in einer relativ stabilen unternehmensumwelt befinden, geeignet.

was sind die vorteile einer funktionalen organisation?

  • einfache und überschaubare struktur
     
  • nutzungs von spezialisierungseffekten (economies of scale, erfahrungskurven)
     
  • in sich geschlossene, klar abgegrenzte und damit gut kontrollierbare funktionsbereiche