Premium Partner

NIN 2010 Aufgaben

Grün

Grün

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 61
Lernende 16
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 11.06.2012 / 25.09.2017
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/nin_2010_aufgaben
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/nin_2010_aufgaben/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

2-1) Wie entsteht in der Schweiz ein Gesetz?

"Grün"

Auftrag -> Verwaltungsinternes Verfahren -> Aemterkonsultation -> Verwaltungsinternes Verfahren -> Vernehmlassung -> Verwaltungsinternes Verfahren -> Aemterkonsultation -> Verwaltungsinternes Verfahren -> Entscheid Bundesrat -> IN KRAFT

2-2) Wann ist die neue Starkstromverordnung entstanden,und seit wann ist sie in Kraft??

"Grün"

vom 30.März 1994

in Kraft seit 1.Juni 1994

2-3)Was gilt laut Starkstromverordnung als Sachverständige Person??

"Grün"

Personen mit elektrotechnischer Grundausbildung (Lehre,gleichwertige betriebsinterne Ausbildung oder Studium)und mit Erfahrung im Umgang mit elektrotechnischen Einrichtungen

2-4)Wann ist das Bundesgesetz betreffend, die elektrischen Schwach- Starkstromanlagen entstanden?

am 24.Juni 1902 (ELG)

1.Februar 1903 in Kraftsetzung.

2-5)Wie heissen die Hauptabschnitte im Elektizitätsgesetz??

1. Allgemeine Bestimmungen

2.Schwachstromanlagen

3. Starkstromanlagen Art.7.15

3A.Plangenehmigungsverfahren

4. Kontrolle Art.19

5.Haftpflichtbestimmungen

6.Enteignung(Exproporation)

7.Strafbestimmungen

8.Schlussbestimmungen

2-6)Wie heissen die einzelnen Kapitel in der Starkstromverornung??

1.Allgemeine Bestimmungen

2.Grundsätze der Sicherheit für Erstellung,Betrieb und Instandhaltung elektrischer Anlagen

3.Erzeugungs- und Verteilanlagen

4.Schutzmassnahmen

5.Arbeiten an Starkstromanlagen

6.Provisorische Anlagen

7.Schlussbestimmungen

2-7)Wann ist die Leitungsverordnung entstanden??

am 30.März 1994(Leitungsverordnung,LeV)

2-8)Welchen Abstand müssen Niederspannungsanlagen vom Boden Haben??

Leiter und Luftkabel müssen sowohl beim grössten Durchhang wie auch bei Windauslenkung mindestens die Bodenabstände nach Anhang 3 aufweisen.

Vertikalabstand 6 m

Direktabstand 5 m