Premium Partner

MWST Prozentsätze und solches

Im Überblick zum Merken!

Im Überblick zum Merken!


Kartei Details

Karten 13
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.03.2013 / 16.11.2019
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/mwst_prozentsaetze_und_solches
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mwst_prozentsaetze_und_solches/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist die 33%-Prozent Regel?

Bei selbst hergestellten Gegenständen, kann auf die Vorsteuer ein Pauschal Zuschlag von 33% für die Materialkoten vorgenommen werden (auf den Vorsteuer der Materialkosten + 33%!)

Ergo, wenn etwas als Eigenverbrauch verwendet wird, ebenfalls 33% auf den Materialkosten abziehen!

Wie wird die Infrastruktur (EDV, Telefonanlage ect.) aufgeteilt, wenn es eine Haupt- und Nebentätigkeit gibt (wenn sie nicht zugeordnet werden können)?

Im Verhältnis zu den Umsätzen

Vorsteuerkorrektur: Wie ist die Infrastruktur aufzuteilen, wenn es sich dabei um Zinseinnahmen handelt?

MWSTV 66 Bst d

Die Aufteilung ist nur notwendig, wenn der Erlös mehr als 10‘000.- pro Jahr beträgt und mehr als 5% des Gesamtumsatzes.

(Unabhängig ob Kursverluste oder –gewinne erzielt worden sind –aber nur realisierte!)

Dann kann auf der verwendeten Verwaltungsinfrastruktur 0.02% auf den Zinseinnahmen und der Einnahmen aus dem Handel mit Wertpapieren ermittelt werden.

Vorsteuerkorrektur: Verwaltung von eigenen, nicht optierten Immobilien

MWSTV 66 Bst e

Wenn Brutto-Mieteinnahmen (inkl. Nebenkosten) mehr als 10‘000 CHF pro Jahr betragen

Für gemischt verwendete Verwaltungsinfrastruktur kann pauschal mit 0.07% der unternehmerischen, nicht zum Vorsteuerabzug berechtigten Brutto-Mieteinnahmen (inkl. Nebenkosten) erfolgen.

Vorsteuerkorrektur: Referentenleistungen

Betragen Honorare mehr als 5‘000 CHF pro Jahr

Vorsteuerkorrektur mit 1% vom Bruttoreferentenhonorar inklusive Nebenkosten (Bsp. Spesen) erfolgen.

Vorsteuerkorrektur: Entschädigungen für unselbstständig ausgeübte Tätigkeiten wie Verwaltungsrats- und Stiftungsratshonorare, Behördenentschädigungen oder Sold

Betragen Entschädigungen mehr als 5‘000 CHF pro Jahr

Wird die Betriebsinfrastruktur durch einen Inhaber einer Einzelunternehmung oder durch einen Gesellschafter einer Personengesellschaft für diese nicht unternehmerischen Tätigkeiten (z.B. Verwaltungsrat) genutzt, so kann die Vorsteuerkorrektur pauschal mit 1,0 % der Bruttohonorare inklusive Nebenkosten (z.B. Spesen) erfolgen.

 

Wird das Honorar für die Verwaltungsrats-, Stiftungsrats- oder ähnliche Tätigkeit nicht an den betreffenden Funktionsträger ausgeschüttet, sondern Vorsteuerabzug und Vorsteuerkorrekturen an das Unternehmen, bei dem er angestellt ist, handelt es sich beim Honorar um das Entgelt für eine zum Normalsatz steuerbare Dienstleistung, sofern der Leistungsempfänger seinen Geschäftssitz im Inland hat. Befindet sich der Geschäftssitz des Leistungsempfängers im Ausland, unterliegt das Honorar nicht der Steuer. In beiden Fällen entfällt die pauschale Korrektur der Vorsteuer.

Vorsteuerkorrektur durch Versteuerung der Umsätze

Für die folgenden Einnahmen, für die eine Option zur freiwilligen Versteuerung ausgeschlossen ist (Art. 22 Abs. 2 MWSTG), kann aus Vereinfachungsgründen die Korrektur des Vorsteuerabzugs durch die „stille Versteuerung“ der Einnahmen vorgenommen werden (abschliessende Aufzählung):

  • Vermietung von Hauswartwohnungen;
  • Vermietung von Sportanlagen.

Dabei unterliegt die Versteuerung in jedem Fall dem Normalsatz. Für die Steuerberechnung gelten die Umsätze als inklusive MWST. Ein Ausweis der MWST in der Rechnung ist nicht zulässig, da es sich nicht um eine Option im Sinne von Artikel 22 MWSTG handelt.

Für die Anwendung dieser Vereinfachung bedarf es keiner Bewilligung derESTV. Die Anwendungsdauer beträgt mindestens eine Steuerperiode.

Bei Beginn und am Ende der Anwendung der Vereinfachung kann es zu einer Nutzungsänderung kommen.

Eigene Berechnungen auf der Basis der 3-Topf-Methode

Die Korrektur für die Vorsteuern im Topf C kann beispielsweise wie folgt ermittelt werden:

  • Als Quotient der für von der Steuer ausgenommene und nicht unternehmerische Leistungen genutzten Flächen oder Räume (m2 oder m3);
  • als Quotient der im Rahmen der Leistungserbringung geleisteten Arbeitsstunden (Dienstleistungsbranche);
  • als Quotient des einer bestimmten Kostenstelle zugerechneten Personalbestands über dem gesamten Personalbestand; Vorsteuerabzug und Vorsteuerkorrekturen
  • Verhältnis der Entgelte aus unternehmerischen, nicht zum Vorsteuerabzug berechtigenden und nicht unternehmerischen Tätigkeiten zu sämtlichen massgebenden Entgelten

Verhältnis der Bruttogewinne aus unternehmerischen, nicht zum Vorsteuerabzug berechtigenden Tätigkeiten zu den Bruttogewinnen aus sämtlichen zum Vorsteuerabzug berechtigenden Tätigkeiten (korrigierter, d.h. um die direkt zuordenbaren Aufwendungen bereinigter Gesamtumsatz).