Premium Partner

MM82PS-1315-KK

Sachrechte

Sachrechte

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 24
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 17.10.2015 / 12.07.2019
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/mm82ps1315kk
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mm82ps1315kk/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist das Sachrecht ?

- rechtliche Beziehung zwischen Person und Sachen.

Was versteht mann unter dem Eigentumsrecht und wer kann einfluss nehmen ?

 

- Eigentümer hat die Verfügungsgewalt

kann frei über die Sache vergüten im Rahmen des Rechts

- nur der Staat kann ein Gesetzt erlassen und es verbieten (z.b. Landwirtschaftsland = kein Bauland)

Wo ist der Unterschied zwischen Fahrnisseigentum und Grundeigentum, was beinhalten sie ?

Fahrnisseigentum:

Alles was man verschieben kann

- Auto / Motorräder

kein Mensch oder ein teil davon

- Schiffe / Flugzeuge haben eine spezielle Form von Fahrniss

Grundeigentum:

Braucht es einen Eintrag in ein öffentliches Regiester --> Grundbuch ( der wer Eingetragen ist, ist auch der Eigentümer)

- Liegenschaften

- Grundstücke

- Wohnungen

 Wie wird das Eigentumsrecht unterteilt? (2Stk.)

- Fahrnisseigentum

- Grundeigentum

welche Arten von Bürgschaft gibt es? (2Stk.)

- solidarische: 

nie machen, Bank kann auch nach einem Monat Geld vom Bürger verlangen = Betreibung

- einfache Bürgschaft:

Bürger kann erst nach Konkursbestätigung des Schuldners zur Kasse gebeten werden

Was für Eigentumsformen gibt es? (5 Stk.)

Alleineigentümer: 

- einzelne Person --> alleine über die Sache entscheiden

Gesammteigentümer:

- Erbschaft --> müssen alle Parteien zustimmen, der Einzelne kann nicht Frei über ein Anteil bestimmen

Miteigentum:

- wenn mehrere Personen Eigentum an der Selben Sache haben (zB. Stockwerkseigentum)

--> Vergütungen werden mit Zustimmung der Mehrheit vorgenommen

Besitzeigentum:

- hat die tatsächliche Gewalt über eine Sache

Beschrenktes Eigentum:

- dingliche Rechte (zB Pfandrecht) , Patente, Erfindungen

--> nicht im ZGB, braucht es spezielle Gesetze

In welche zwei Arten wird Kauf und Tausch unterschieden? Nenne je 3 Beispiele

verbindlich:

- mündliche Offerte

- schriftliche Offerte

Schaufenster mit Preisangaben

unverbindliche:

- Preislisten

- Kataloge / Prospekte

- Inserate

 

Was ist eine Gewährleistung ( Garantie) ?

Garantie ist ein Dispositiv = Käufer und Verkäufer können andere Regelungen vorsehen (meistens zu Lasten des Käufers)