Premium Partner

MIS

MIS

MIS


Kartei Details

Karten 62
Sprache Deutsch
Kategorie Marketing
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 29.07.2016 / 29.07.2016
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/mis
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mis/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Kriterien für die Marktsegmentierung kennen Sie?

Geographisch
Region/Gebiet, Ortsgrösse, Bevölkerungsdichte etc...

Demographisch
Alter, Geschlecht, Familiengrösse, Einkommen (Kaufkraftklassen), Berufsgruppen, Ausbildung, Konfession etc..

Psychographisch
Soziale Schicht, Lebensstil, Persönlichkeit etc..

Verhaltensbezogen
Psychologisches Klima Schweiz PKS, 17 Euro-Style-Typen (GfK), Markentreue, Einstellung, Kaufverhalten etc.

Was ist ein Marktsegment?

Ein Marktsegment ist ein Ausschnitt eines Marktes, der sich durch eine bestimmte Angebots-Nachfrage-Konstellation auszeichnet. 

Können Sie die verschiedenen Marktsegmentierungsstrategien unterscheiden?

Undifferenzierte Marktsegmentierung: Einheitsangebot, nur Low-Interest-Produkte, neuer Markt/neue ProdukteKonmzentration auf die Gemeinsamkeiten der Kundenbedürfnisse statt auf deren Unterschiede. Fokus auf Qualität, Massenverkauf und Massenwerbung. Bsp: Klopapier/Milch/...

Differenzierte Marktsegmentierung: Separates Angebot für jede ausgesuchte Zielgruppe (VW) mit dem Ziel, eine starke Teilmarktposition zu erreichen.

Konzentirerte Marktsegmentierung: Gut geeignet bei beschränkten Mitteln. Konzentration auf einen oder zwei Teilmärkte, Spezialisierung/Qualifiziertes Know-how. Mögliche Qualitätsführerschaft/Marktführerschaft in Nischenmärkten

Erklären Sie den Begriff Marktforschung

Die Markforschung ist ein systematisch gesteuerter Prozess zur Beschaffung, Verarbeitung, Analyse und Interpretation von Informationen eines Marktes.

Das Ziel der Marktforschung ist, Hilfestellung für Entscheidungen und Risikominimierung zu geben - aber auch, eine gesammtheitliche Betrachtungungsweise zu besitzen.

Marktforschung dient aber auch zur Kontrolle.

Nennen Sie die vier Merkmale der Marktforschung

Systematische Vorgehensweise

Ausrichten am Zweck der Marktforschung

Hervorhebung des Prozesscharakters

Ausrichten auf ein bestimmtes Objekt

Erklären Sie den Begriff ökoskopische Marktforschung

Die ökoskopische Marktforschung befasst sich mit objektiven Sachverhalten, wie Umsatzzahlen, Marktanteile, Distributionsgrade, etc..

Es handelt sich hierbei um Grössen, die losgelöst vom individurellen Denken und Handeln der Marktteilnehmer erfasst werden.

 

Erklären Sie den Begriff demoskopische Marktforschung.

Die demoskopische Marktforschung untersucht subjektive Sachverhalte, wie Einstellung, Geschlecht (sozio-ökonomische Daten), Kundenzufriedenheit, etc.

 

Zeichnen die vier Funktionen der Marktforschung auf.

Erklären sie kurz jede Funktion

                                             Anregungsfunktion

Prognosefunktion   <   Funktionen der Marktforschung   >   Bewertungsfunktionen

                                   Kotroll- und Bestätigungsfunktion

 

  • Anregungsfunktion: Impulse und Hinweise ermitteln für neue Innovationen, trends oder neue Leistungen oder Servicekomponenenten.
  • Bewertungsfunktion: unterstützende Funktion bei der Bewertung und Auswahl von Entscheidungsalternativen
  • Kontroll- und Bestätigungsfunktion: Streben um eine kontinuirliche Verbesserung. Entscheidende Informationen über die Erfolge und über die Misserfolge (Warum, Weshalb?)
  • Prognosefunktion: Veränderungen innden Bereichen Markt, Kunde, Konkurrenz und Umfeld Prognostizitieren und daraus Chancen und Risiken erkennen