Premium Partner

Mikrobiologie 2 Lernziel 6

Mikrobiologie 2 Lernziel 6

Mikrobiologie 2 Lernziel 6


Kartei Details

Karten 7
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 16.03.2015 / 11.01.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/mikrobiologie_2_lernziel_6
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/mikrobiologie_2_lernziel_6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären sie die Unterschiede zwischen der numerischen und der Klassischen Taxonomie. Welches sind die Vor- bzw. Nachteile?

Klassische Taxonomie:

Die Einteilung der Mikroorganismen in Gruppen erfolgt hier nach dem Prinzip der Ähnlichkeit innerhalb einzelnen Gruppen und Unterschieden gegenüber anderen Gruppen. Die einzelnen Eigenschaften, die zur Einteilung Verwendung finden werden gewichtet. Eine solche Bewertung von Merkmalen ist notgedrungen subjektiv.

Numerische Taxonomie

Es wird dabei versucht Organismen mit Hilfe von numerischen Methoden einzuordnen und damit das subjektive Element der klassischen Taxonomie zu eliminieren. Ein Organismus wird durch möglichst viele morphologische, physiologische und biochemische Eigenschaften charakterisiert. Werden sehr viele Eigenschaften untersucht kann die Auswertung sehr schwierig und unhandlich werden.

 

Welches ist das Ziel der Grobdifferenzierung?

Die Grobdifferenzierung hat zum Ziel, einen raschen Überblick über die Flora einer Probe zu gewinnen.

Welches sind die vor und Nachteile der Grobdifferenzierung?

+ Durch schnelle und einfache Tests kann der Keim einer Familie evtl. sogar einer Gattung zugeordnet werden.
-    Für eine exakte Bestimmung werden noch weitere Tests benötigt

Bis auf welcher Ebene der Taxonomie kann man Bakterien mit den Tests der Grobdifferenzierung bestimmen?

 

Bis zur Familie evt. Gattung

Welche Voraussetzungen sind zwingend damit eine Grobdifferenzierung gelingen kann?

Genügend Keime
-    Junge Bakterien in Log-Phase für Gramfärbung

Welche Tests werden im Rahmen der Grobdifferenzierung durchgeführt?

Makroskopische Beurteilung der Kolonien
-    Mikroskopische Beurteilung der Bakterien
-    Gram-Verhalten
o    Gram-Färbung
o    Aminopeptidase-Test
o    KOH Test
-    Verhalten gegenüber Sauerstoff
o    Katalase-Test
o    Cytochrom-Oxidase Test
-    Oxidations-Fermentations-test

Mit welchen Tests können das Gram-Verhalten, das Verhalten gegenüber Sauerstoff sowie die physiologischen Eigenschaften von bakterien bestimmt werden?

 

-    Gram-Verhalten
o    Gram-Färbung
o    Aminopeptidase-Test
o    KOH Test
-    Verhalten gegenüber Sauerstoff
o    Katalase-Test
o    Cytochrom-Oxidase Test