Premium Partner

M3: Zentrales Nervensystem (ZNS)

Rückenmark + Gehirn

Rückenmark + Gehirn

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 43
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 21.11.2013 / 21.06.2022
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/m3_zentrales_nervensystem_zns1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/m3_zentrales_nervensystem_zns1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rückenmark (RM)

  • Teil des ZNS
  • Aufgabe: Weitergabe von Informationen von der Peripherie in das Gehirn und andersrum
  • durchzieht den Wirbelkanal (Spinalkanal)
  • besteht aus schmetterlingsförmiger grauer  Substanz (v.a. Neurone) und diese umgebende weißer Substanz (auf- und absteigende Nervenfasern)
  • ist umgeben von Gehirn-Rückenmarks-flüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) und Häuten (Meningen)
  • zw. den Wirbeln verlassen die Spinalnerven das Rückenmark (afferente und efferente Fasern)

Pyramidenbahn

= efferente Bahnen des Motokortex im Großhirn; sie ist die größte absteigende Bahn und innerviert die Motoneurone

afferente Fasern

  • hinführende Fasern, die sensorische Informationen aus der Peripherie aufnehmen und zum ZNS leiten
  • treten dorsal in das Rückenmark ein

efferente Fasern

  • wegführende Fasern, mit denen Reaktionen vom ZNS an die ausführenden Organe vermittelt werden
  • auch: motorische Nerven, da sie Informationen für Muskeln weitergeben
  • verlassen ventral das Rückenmark

dorsal

von der Rückenseite kommend, "rückenwärts"

ventral

bauchwärts

Dermatom

  • von Spinalnerven versorgt (afferent-sensorisch oder efferent-motorisch)
  • werden anhand der Wirbelabschnitte des Rückenamarks bezeichnet: Cervicalsegemente (Hals, 1-8), Thorakalsegmente (Brust, 1-12), Lumbalsegmente (1-5) und Sakralsegmente (1-5)

Neuronen im Rückenmark

drei Gruppen:

  1. Motoneurone: aktivieren Muskeln des Bewegungsapparates sowie die Muskulatur der inneren Organe und Drüsen; verlassen ventral das RM;  werden direkt durch efferente Neurone oder absteigende Fasern aus den höheren Hirnregionen aktiviert
  2. Sensible Neurone: empfangen Reize aus der Peripherie; leiten diese dorsal ins RM; sind meist mit aufsteigenden Neuronen, Interneuronen oder Motoneuronen verschaltet
  3. Interneurone: haben keine Fortsaätze aus dem RM heraus; leiten afferente oder efferente Aktivierungen oder deren Verschaltung weiter