Partenaire Premium

Liegenschaftsentwässerung

Schuber - ZFA 2015

Schuber - ZFA 2015


Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Utilisateurs 14
Langue Deutsch
Catégorie Artisanat
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 16.03.2015 / 02.10.2022
Attribution de licence Attribution - Partage dans les Mêmes Conditions (CC BY-SA)    (by JAS)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/liegenschaftsentwaesserung1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/liegenschaftsentwaesserung1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne Sie die in der Skizze bezeichneten Bauteile.

1. Einstiegschacht

2. Schlammsammler (Hofsammler)

3. Fallleitung

4. Putzöffnung

5. Grundleitung

6. Bodeneinlauf

Für die Liegenschaftsentwässerung können HDPE-Rohre verwendet werden. Beantworten Sie folgende Fragen:

1. Um welches Material handelt es sich bei HDPE?

2. Welche Farbe hat das Rohrmaterial?

3. Wie werden die einzelnen Rohre miteinander verbungen (2 Angaben)

1. Hartpolyäthylen

2. schwarz

3. Spiegelschweissung, Elektroschweissmuffe, Steckmuffe

Wie heissen die beiden Systeme, welche bei einer Liegenschaftsentwässerung in Frage kommen? Nennen Sie die beiden Fachbegriffe und erläutern Sie kurz, wie diese Systeme funktionieren.

Mischsystem: Schmutzwasser und Meteorwasser werden im gleichen Abflussrohr abgeleitet und führen in die ARA. Dies kann bei grossen Regenfällen überlastet werden. 

Trennsystem: Schmutzwasser und Meteorwasser werden getrennt abgeleitet, das Schmutzwasser zur ARA und das Meteorwasser direkt in einen Vorfluter.

Welche Materialien kommen für eine Grundleitung in Frage? Nennen Sie mindestens vier, wo möglich mit Abkürzung.

Steinzeug STZG, PVC, Faserbeton Eternit, Polypropylen PP, Beton SBR (nur für Meteorwasser)

Welche Rohrquerschnitte (LW neu DN) sind ideal für folgende Leitungen anzuwenden und welche minimalen Gefälle müssen Sie auwfeisen?

Grundleitung mit WC-Anschluss:

Grundstückanschlussleitung für ein EFH:

Grundleitung Meteorwasser:

Grundstückanschlussleitung MFH:

Grundleitung mit WC-Anschluss: LW/DN 118, 3%

Grundstückanschlussleitung für ein EFH: LW/DN 118 resp. 125, 3%

Grundleitung Meteorwasser: LW/DN 100, 1%

Grundstückanschlussleitung MFH: LW/DN 150, 3%

Nennen Sie die richtigen minimalen Gefälle und die Kennzeichung der folgenden Leitungen:

1. Regenwasser

2. Sickerwasser

3. Schmutzwasser

1. Regenwasser - 1% - blau

2. Sickerwasser - 0.5% - gelb

3. Schmutzwasser - 2% - rot/braun

Was bedeuten folgende Abkürzungen?

WAS:

WAR:

WAR-Si:

WAS: Schmutzwasser

WAR: Regenwasser

WAR-Si: Sickerabwasser

Welche Normen sind bei der Planung einer Liegenschaftsentwässerung zu berücksichtigen?

SIA-Norm 190, Kanalisationen

SN 592000, Liegenschaftsentwässerung