Premium Partner

Klimageographie

wichtige Begriffe

wichtige Begriffe


Set of flashcards Details

Flashcards 37
Language Deutsch
Category Geography
Level University
Created / Updated 12.02.2014 / 26.06.2017
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/klimageographie2
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/klimageographie2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Unterschied zwischen Wetter, Witterung, Klima und Klimavariation?

-Wetter: messbarer, kurzfristiger Zustand der Atmosphäre an bestimmten Ort

-Witterung: typischer Wetterablauf über einige Tage bis zu einer Jahreszeit

-Klima: Gesamtheit aller metereologischen Vorgänge (30 Jahre)

-Klimavariation: Veränderung des Klimas (>30 Jahre)

Was sind die drei klimaverändernden Faktoren?

-natürliche interne Faktoren (z.B. Bedingungen im trop. Pazifik)

-natürliche externe Faktoren (z.B. Änderung im solaren Input)

-menschliche Aktivität (z.B. fossile Brenn-/ Treibstoffe)

Erläutere die Begriffe Äquinokien und Solstitien. Wann sind sie?

-Äquinokien: Punkte der Tag- und Nachtgleiche, Sonne trifft senkrecht auf Erdachse → 21. März + 23. September

-Solstitien: Punkte der längsten bzw. kürzesten Tage, Erde hat gegenüber Sonne größte Neigung von 23,5°

   → 21. Juni + 21. Dezember

Welche drei Begriffe gehören zum Milankovic- Zyklus und was sagen sie aus?

-Exzentrizität: Streckung und Schrumpfung der Erdbahn (Periode= 95000 Jahre)

-Erdachsenneigung: minimale und maximale Schiefe (Periode= 41000 Jahre)

-Präzession: Verschiebung von Perihel und Aphel durch Pendlung der Erdachse (Periode= 22000 Jahre)

 →Perihel= sonnennächster Punkt

 →Aphel= sonnenfernster Punkt

Wann ist der Perihel?

Wann ist der Aphel?

Aus welchen Bestandteilen setzt sich die Atmosphäre zusammen?

Was ist die Troposhäre?

- Schicht der Atmosphäre, erstreckt sich von 0-12 km (auch Wetterschicht)

-enthält 75% der Luftmassen sowie gesamten Wasserdampf

- vertikale Temperaturabnahme von 0,5-0,6°C/100m

-beinhaltet außerdem "Grundschicht der Atmosphäre, Peplopause und freie Atmosphäre"