Premium Partner

Kennzeichnungsverordnung/Bekleidungsverordnung

Agbf Fragenkatalog

Agbf Fragenkatalog


Kartei Details

Karten 20
Lernende 27
Sprache Deutsch
Kategorie Deutsch
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 07.01.2016 / 30.04.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/kennzeichnungsverordnungbekleidungsverordnung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/kennzeichnungsverordnungbekleidungsverordnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 3 Hauotfunktionen erfüllt die Dienstkleidung?

Schutz/Sicherheit

Erkennbarkeit

Einheitliches Bild

Wer ist für die Beschaffung der Dienstkleidung zuständig?

Zuständig ist der Träger der Feuerwehr, d.h. Die Gemeinde oder Betrieb

Es gibt 2 Arten von Kennzeichnungen die am Helm getragen werden! Wie werden diese unterteilt?

Taktisches Funktionszeichen

organisatorische Funktionsabzeichen

Wie unterscheidet man in Bayern das Ärmelabzeichen einer Berufsfeuerwehr von einer Freiwilligen Feuerwehr?

BF dreieckige Form, FF heraldische Form

Welche Verordnung regelt die Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger der Feuerwehren in Bayern?

Die Verordnung zur Ausführung des Bayrischen Feuerwehrgesetzes ( AVBayFwG )

Welche Anordnungen muß die Dienstkleidung bei Arbeiten im Werkstättenbereich entsprechen?

Die Kleidung muss den UVV Vorschriften im jeweilligen Werkstättenbereich entsprechen

Was versteht man unter einem sogenannten festen bzw. veränderlichen Funktionsabzeichen bei der Kennzeichnung der Dienstkleidungsträger?

Hierbei handelt es sich um die Funktionsabzeichen am Helm. Man unterscheidet dabei feste zur Kennzeichnung organisierter bzw. veränderliche zur Unterscheidung taktischer Funktion

Welche Hauptgruppen von Dienstgradabzeichen unterscheidet man bei Dienstkleidungsträgern  einer BF?

Bei Dienstkleidungsträgern einer BF unterscheidet man bei Dienstgradabzeichen zwischen der zweiten, dritten und vierten Quali Ebene des Feuerwehrtechnischen Dienst.