Premium Partner

Informatik - Fragen zum Pflichtenheft

Fragen zum Pflichtenheft

Fragen zum Pflichtenheft


Kartei Details

Karten 31
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 01.04.2016 / 01.04.2016
Lizenzierung Kein Urheberrechtsschutz (CC0)
Weblink
https://card2brain.ch/box/informatik_fragen_zum_pflichtenheft
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/informatik_fragen_zum_pflichtenheft/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wozu dient in erster Linie ein Pflichtenheft?

Das Pflichtenheft dient in erster Linie als Dienstleistung für den Anbieter. Im Pflichtenheft sind alle Wünsche und Bedingungen an die zu beschaffenden Informatikmittel enthalten und helfen so dem Anbieter, konkrete Offerten zu erstellen.

Warum ist es notwendig, die Direktbetroffenen in die Zielfindung zu integrieren?

Der Miteinbezug der Direktbetroffenen baut Ängste ab. Durch die Aufnahme der Bedürfnisse der Anwender steigt die Akzeptanz, und Widerstände werden abgebaut. Durch die Integration können Konflikte vermieden werden.

Nennen Sie die vier Kriterien, die bei der Definition von Zielen eingehalten werden müssen.

Lösungsneutral, messbar, erreichbar, nicht konkurrierend

Was ist der Unterschied zwischen einem Ziel und einer Anforderung?

Ziele definieren einen Endzustand und keine Wegbeschreibung. Bei Zielen sind deshalb auch mehrere Lösungen möglich. Anforderungen beschreiben neben dem Endzustand auch den Weg dazu.

Worin liegen die Vorteile, den Aufbau der Offerte dem Anbieter vorzuschreiben?

Die eingehenden Offerten haben alle den gleichen Aufbau und können so schneller verglichen werden. Durch die Vorgabe gehen keine wichtigen Punkte in der Offerte vergessen.

Wozu dient der Punkt Administratives im Pflichtenheft?

Im administrativen Teil werden die Handhabung und die Bedingungen des Pflichtenheftes definiert. Somit sind wichtige Punkte wie Abgabedatum, Vertraulichkeit, Kosten usw. geregelt.

Was bedeutet der Begriff "Bedürfnisaufnahme"?

Aufnahme der Bedürfnisse der Direktbetroffenen einer Umstellung.

Was bedeutet der Begriff "Beschaffungsauftrag"?

Start/Initialisierung einer Beschaffung von Informatikmitteln. Schriftlicher oder mündlicher Auftrag des Vorgesetzten, Informatikmittel zu beschaffen.