Premium Partner

Ethik

Leistungsziele: 4.1.1 ...begründet berufliche Handlungen mit ethischen Grundprinzipien und sozialen Norman. (K4)

Leistungsziele: 4.1.1 ...begründet berufliche Handlungen mit ethischen Grundprinzipien und sozialen Norman. (K4)


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 13.10.2016 / 25.05.2022
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/ethik21
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ethik21/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erkläre das Wort Ethik.

Die Lehre, Theorie vom Guten und seinen Gegensätzen. Eine uralte philosophische Disziplin, die über das Gute und Richtige nachdenkt.

Erkläre das Wort Moral.

Praxis der Ethik. Konkretes Handeln das sich an etischen Grundsätzen/ -prinzipien orientiert.

Erkläre das Wort Werte.

Haltungen, Einstellungen die in einer Gesellschaft als wertvoll oder wünschenswert angesehen und von einer Mehrheit getragen werden.

Erkläre das Wort Normen.

Regeln, die das erwartete (Soziale-) Verhalten der Menschen innerhalb einer gesellschaftlichen Gruppe definiert.

Oft wird beim den Normen unterschieden: (Je nach Kultur, Land, Religion unterschiedlich)

  • Kann-Normen: an diese Normen kann man sich halten - wenn man will bspw. Grüssen wenn man einen Laden betritt.
  • Soll-Normen: an diese Normen soll man sich halten bspw. Sich in einer warteschlange hinten anstellen.
  • Muss-Normen: ab diese Normen muss man sich halten bspw. Gesetze einhalten

Was ist mit Grundwerte / moralische Gerundwerte gemeint? Und nenne Sie drei Grundwerte unserer Gesellschaft.

Als grundwerte werden solche moralische Werte bezeichnet, die in einer Gesellschaft als besonders wichtig angesehen werden.

  • Menschenwürde
  • Gerechtigkeit
  • Freiheit
  • Soladirität

Einer der Grundwerte in der Gesellschaft ist die Freiheit. Erkläre was unter diesem Grundwert verstanden wird.

Frei sein, heisst sein eigenes Leben so zu führen, wie man möchte. Die Freiheit darf ohne zwingenden Grund nicht eingeschränkt werden. Die persönliche Freiheit wird jedoch begrenzt durch die gleichen Rechte anderer Personen.

Einer der Grundwerte in der Gesellschaft ist die Solidarität. Erkläre was unter diesem Grundwert verstanden wird.

...ein zusammengehörigkeitsgefühl und das Eintreten für einander, insbesondere gegenüber schwächeren.

Zur Info: So heisst es z.B. in der Präambel der Schweizer Bundesverfassung: (...) gewiss (...) dass die Stärkedes Volkes sich mistam Wohl der Schwachen (...).

Einer der Grundwerte in der Gesellschaft ist die Menschenwürde. Erkläre was unter diesem Grundwert verstanden wird.

Der Begriff der Menschenwürde ist Ausdruck der Idee oder Erfahrung, dass jeder Mensch aufgrund seiner blossen Existenz, d.h. ohne jede Vorbedingung, den gleichen schutzwürdigen Wert besitzt.