Premium Partner

Erd- und Produktionssysteme Wasser-Ressourcen/Wehrli

Fach: Erd- und Produktionssysteme, ETHZ, UWIS, 1. Semester, Basisprüfungen 2013

Fach: Erd- und Produktionssysteme, ETHZ, UWIS, 1. Semester, Basisprüfungen 2013

Nicht sichtbar

Nicht sichtbar

Kartei Details

Karten 50
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Geographie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 19.06.2013 / 14.07.2016
Lizenzierung Namensnennung (CC BY)    (Prof. Dr. Bernhard Wehrli )
Weblink
https://card2brain.ch/box/erd_und_produktionssysteme_wasserressourcenwehrli
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/erd_und_produktionssysteme_wasserressourcenwehrli/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definieren Sie Gewässersysteme und beschreiben Sie

Flüsse: Gewässerchemie: Verwitterung, Selbstreinigung, Fliessgewässer als Lebensraum

Seen: Reaktoren für Photosynthese und Respiration, trophische Pyramiden und Nahrungsnetze

Wie entsteht Wasserknappheit und wie kann man die Wasserversorgung sichern?

Knappheit: Diskrepanz Wasserangebot und -nachfrage, Probleme bei Wasserversorgung und -entsorgung. Wasser als ökonomisches Gut und Menschenrecht.

Sicherung: Regenwasser "ernten", Meerwasser entsalzen, Kreisläufe schliessen

Beschreiben Sie die Flüsse als globales Systeme.

globaler Abfluss: ca. 1 Mio m^3/s

47% in Atlantik, 27% in Pazifik, 12% in Indischen Ozean, 8% ins Nordpolarmeer, 3% ins Mittelmeer-Schwarzmeer Becken.

Welches sind die grossen Einzugsgebiete von Flüssen weltweit?

bild, je höher die Zahl desto grösser das Einzugsgebiet

Wodurch wird die Grösse eines Flusssystems definiert und nennen Sie die 5 grössten.

Wird definiert durch: Durch die Ausdehnung des Einzugsgebiets (EZ= Mio km^2), Länge des Flusses (L= km) und den mittleren Abfluss (Q= 1000m^3/s).

1 Amazonas

2 Nil

3 Kongo

4 Mississippi

5 Amur

Welche Rolle spielen die Flüsse für das Klima?

Wichtig für langfristige Regulation des Klimas: transportieren Verwitterungs-Produkte ins Meer -> Teil wird als anorganischer C in Sedimente eingebaut -> CO2 Emissionen der Vulkane werden kompenisert.

Beschreiben Sie die chemische Zusammensetzung von Flusswasser.

wird v.a. durch Gesteinsverwitterung bestimmt. 3 wichtige Quelle f. gelöste Ionen:

1) Evaporite (NaCl, CaSO4, CaSO4*2H20) sehr gut löslich: Calciumsulfat <-> Ca2+ und Sulfat

2) Kalk-Kohlensäure-Glgw: Kalk + Kohlensäure <-> Ca2+ und 2 Hydrogencarbonat. mittlere Löslichkeit, Kalk wird im Meer wieder ausgefällt, kein Netto-effekt für atmosph. CO2

3) Silikatverwitterung (siehe eigene Frage)

Beschreiben Sie den Einfluss der Silikatverwitterung als Regulator auf das Klima.

Grobe Erklärung: Verwitterung der Silikatgestein auf Land durch Kohlensäure bindet atm. CO2 als HCO3-.
Nach dem Transport in Meer wird pro Si-Atom ein C- Atom in Sedimente eingebaut.

Vereinfachter Vorgang: Silikatverwitterung in Böden-> Transport von  Hydrogencarbonat und Kieselsäure mit Flusswasser. Folgende Reaktion: Silikat + Kohlensäure + Wasser <->  Ca2+ + 2 Hydrogenkarbonat + Kieselsäure

Im Meer können durch die eingeschwemmten Produkte Kalkschalen und Diatomeen gebildet werden und sedimentieren aus. Die Rückreaktion findet statt.

Dieser Vereinfachte Vorgang findet in der Realtität komplizierter statt und baut Albit zu Kaolinit ab.