Premium Partner

Epidemiologie 7 + 8

7 Epidemiologie von Burnout 8 Studien zu Burnout

7 Epidemiologie von Burnout 8 Studien zu Burnout


Set of flashcards Details

Flashcards 21
Language Deutsch
Category Sports
Level University
Created / Updated 16.06.2015 / 14.06.2018
Licencing Not defined
Weblink
https://card2brain.ch/box/epidemiologie_7_8
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/epidemiologie_7_8/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wieviele Schweizer leiden an psychischen Erkrankungen?

20-25%

wieviele CH-Bürger erkranken im Laufe des Lebens an behandlungsbedürftigen psychischen Störung?

etwa die Hälfte!

in welchem Altersegment gibt es in der CH viele Neuberentungen?

bei den 25-40 Jährigen

Beschreibung der Theorie des allgemeinen Adaptationssyndroms nach Selye

Alarmreaktion -> Widerstandsniveau sinkt

Reserve des Körpers wird aktiviert > Übergang zu Phase der Resistenz

Phase der Erschöpwung

Beschreibung des Diathese-Stress-Modells

Diathese = Disposition für gewisse Krankheit

Stressoren führen zu Belastungssteigerung bis übertreten der Belastungsschwelle.

Schwelle durch Risiko- und Schutzfaktoren beeinflusst.

Beschreibung kognitiv-transaktionales Stressmodell nach Lazarus

wenn Anforderungen höher sind als verfügbare Ressourcen kommt es zur Stressreaktion.

innere und äussere Anforderungen und primäre und sekundäre Einschätzungen im Wechselspiel

wie lautet die unklare medizinische Definition von Burnout?

Kombination aus vollkommener Erschöpfung mit psychischer Depression und physischen Komponenten

Welche Beschwerden müssen für Burnout Diagnose nach ICD auftreten?

4 von 6 für 2 Wochen:

beeinträchtigtes Gedächtnis

reduzierte Kapazität Anforderungen zu erfüllen

emotionale Instabilität und Reizbarkeit

Insomnie oder Hypersomnie

physische Schwäche oder Müdigkeit

physische Schmerzen