Partenaire Premium

EBWL Teil 1

BFH HS13

BFH HS13


Fichier Détails

Cartes-fiches 19
Langue Deutsch
Catégorie Gestion d'entreprise
Niveau Université
Crée / Actualisé 23.11.2013 / 01.01.2022
Attribution de licence Pas de droit d'auteur (CC0)    (Skript P. Riesen)
Lien de web
https://card2brain.ch/box/ebwl_teil_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/ebwl_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lässt sich die Betriebswirtschaftslehre eingliedern?

Realwissenschaft -> Sozialwissenschaft -> Wirtschaftswissenschaft -> Betriebswirtschaftslehre

Was versteht man unter einer funktionalen Gliederung der BWL?

Gliederung nach Tätigkeiten wie

- Unternehmensführung
- Produktion
- Absatz
- Investition und Finanzierung
- Rechnungswesen

Was versteht man unter der institutionellen Gliederung der BWL?

Zugehörigkeit der Unternehmen zu verschiedenen Wirtschaftszweigen

Was versteht man unter der genetischen Gliederung der BWL?

Entlehnung des Lebenszyklusmodells aus der Biologie und Übertragung auf Objekte der Ökonomie

Welche Phasen gibt es bei der genetischen Gliederung der BWL?  (Anwendungsbereich Unternehmenslebenszyklus)

  1. Gründungs- oder Errichtungsphase
  2. Betriebs- oder Umsatzphase
  3. Liquidations- oder Auflösungsphase

Was versteht man unter dem Begriff "Wirtschaft"?

Befriedigung der Bedürfnisse der Menschen mittels Bereitstellung von materiellen und immateriellen Gütern.

Was versteht man unter einem Bedürfnis?

unterfüllter Wunsch (empfinden eines Mangels)

Welche Arten von Bedürfnissen lassen sich unterscheiden und was versteht man unter diesen?

Existenzbedürfnisse
Primäre Bedürfnisse, die der Selbsterhalten dienen (Nahrung, Kleidung, Unterkunft, etc.)

Wahlbedürfnisse
Grundbedürfnisse: ergeben sich aus kulturellem und sozialen Leben / Lebensstandard (Kultur, Weiterbildung, Sport, Haushaltsgegenstände, etc.)

Luxusbedürfnisse: Wunsch nach luxuriösen Gütern (Schmuck, Luxusautos, etc.)