Premium Partner

Die Bank 1

Was tut eine Bank? Bankengruppen und Verbände Finanzplatz Schweiz

Was tut eine Bank? Bankengruppen und Verbände Finanzplatz Schweiz


Kartei Details

Karten 12
Lernende 12
Sprache Deutsch
Kategorie VWL
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 18.05.2015 / 04.02.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/die_bank_11
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/die_bank_11/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heissen die drei volkswirtschaftlichen Aufgaben der Banken?

Vermittlung von Geld (Kapital- und Kreditvermittlung),

Übermittlung von Geld (Zahlungsvermittlung) und/oder

Aufbewahrung/Anlage von Geld (Wertschriftengeschäft, Anlageberatung und Vermögensverwaltung).

Welche Funktion übernimmt die Bank bei der Kapital und Kreditvermittlung?

Als Kapital- und Kreditvermittlerin übernimmt die Bank eine Drehscheibenfunktion zwischen Geldgebenden und Geldsuchenden.

Wie heissen die drei Transformationsfunktionen der Banken?

Als Kapital-/Kreditvermittlerin sorgt die Bank für die Transformation

- Beträge

- Fristen

- Risiken

Was wird bei der Fristentransformation gemacht?

Die Bank bündelt die Anlagen und Kredite, sodass die Geldgebenden ihr Geld genau so lange wie gewollt anlegen

können und die Geldsuchenden ihren Kredit so lange wie benötigt erhalten.

Was wird bei der Risikotransformation gemacht?

Die Bank verteilt die Gelder der Passivseite auf möglichst viele Geldsuchende. Dabei geht

sie sehr sorgfältig vor. Können nämlich Geldsuchende die ausgeliehene Summe nicht zurückzahlen,

muss die Bank den Verlust selbst tragen.

Was wird bei der Betragstransformation gemacht?

Die Bank bündelt die Anlagen und Kredite, sodass die Geldgebenden genau den gewünschten Betrag anlegen können und die Geldsuchenden genau den gewünschten Kreditbetrag erhalten.

Welche zwei Seiten hat das Wertschriftengeschäft?

Emission von Unternehmungen und staatliche Institutionen.

Kunden, die solche Wertpapiere kaufen möchten.

Wie heissen die Geschäftsbereiche einer Bank?

- Asset Management = Vermögensverwaltung
- Private Banking = vermögende Privatkunden
- Retail Banking = Privatkunden
- Investment Banking = grosse Unternehmungen und Institutionen
- Komerzielle Kunden = Unternehmungen