Premium Partner

Diätetische Massnahmen bei Verdauungserkrankungen

Ernährung IKP

Ernährung IKP


Kartei Details

Karten 16
Sprache Deutsch
Kategorie Ernährung
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 18.06.2014 / 11.02.2019
Lizenzierung Keine Angabe    (IKP Zürich)
Weblink
https://card2brain.ch/box/diaetetische_massnahmen_bei_verdauungserkrankungen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/diaetetische_massnahmen_bei_verdauungserkrankungen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was kann bei einer Ernährungumstellung eintreten?

unregelmässige Stuhlfrequenz

Nenne 5 typische Symptome bei einer GIT- Erkrankung?

Überkeit/ Erbrechen

saures Aufstossen

Dumping- Syndrom( Früh- und Spätdumping)

Völlegefühl, Flatulenz, Meteorismus

Diarrhoe

Obstipation

Schmaerzen

eingeschränkte Leistungfähigkeit

Was ist ein Dumping- Syndrom?

Störung der Koordination von Passagegeschwindigkeit des Nahrungsbreies und/oder Störung der gelösten Teile im Darm

Ursache: Operative( vollständige oder teilweise) Entfernung des Magens

Wie kann ein Dumping verhindert werden?

6-10 kleine MZ/Tag

Gründliche kauen und langsam essen

nicht zu heisse und kalte Speisen

NF arme Lebensmittel

in kleinen Schlucken trinken

Wie zeigen sich die Symptome eines Frühdumpings?

ab dem 2. Jahr nach OP-> Veränderung des GLP Hormon

Beschwerden unmittelbar (15-20min) nach dem Essen

Nahrungsbrei gelangt zu schnell in den Dünndarm und aktiviert  gastrointestinale Hormone (Enterglukagon, pankreatisches Polypeptid, vasoaktives intestinales Polypeptid, Glucagon-like-Peptid, Neurotensin)-> BD Abfall

Druchgefühl bis Krämpfe

Überkleit, Erbrechen, Durchfall

Schwäche nach dem essen

Schwindel, Herzklopfen, Blässe, Schweissausbruch

Wie sieht die Ernährungstherapie eine Frühdumpings aus?

nach dem Essen hinlegen

viele kleine MZ

konzentrierte Lebensmittel meiden (viel Zucker, Wasser, Salz)-> osmotisch bedingt

erst nach 45-60min nach Nahrungsaufnahme trinken

Was ist ein Spätdumping? Welche Symptome zeigen sich?

Zu rascher Eintritt des Speisebreies in den Dünndarm-> gesteigerte Resorption von KH 8 vor allem Zucker) -> Schneller BZ-anstieg mit einer schnellen Insulinreaktion-> Hypoglycämie

postop.möglich

Beschwerden innerhalb von 1-3h nach Nahrungsaufnahme

Merkmal: Heisshunger!

Symtome: Zittern, Schwindel, kalter Schweiss

Wie sieht die Ernährungstherapie eines Spätdumpings aus?

meiden von schnellen KH -> tiefen glyc. Index bevorzugen

Verträglichkeit der Zuckeraustauschstoffe austesten

keine reinen KH-Mahlzeiten, besser mit anderen Nährstoffen( Fetten, Protein) kombinieren