Premium Partner

Corporate Governance

Corporate Governance

Corporate Governance


Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 16.11.2015 / 14.12.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/corporate_governance2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/corporate_governance2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Verwaltungssysteme gibt es? Erläutere kurz.

- One-Tier- und Two-Tier-Systeme

- One-Tier-System: das Board of Directors übernimmt sowohl die Aufgaben des Aufisichts- als auch des Leitungsorgans

- Two-Tier-System: der Aufsichtsrat fungiert als Aufsichtsorgan und der Vorstand als Leitungsorgan

Was kennzeichnet das One-Tier-System?

-Board of Directors wird von den Shareholdern gewählt (starke Orientierung) und übernimmt sowohl Management- und Kontrollfunktionen

- Unterscheidung von Inside-Directors (Hauptamtlich im Unternehmen tätig) und Outside-Directors (Übernahme von Kontrollaufgaben

- ledigliche Prozessuale Kontrolle der Geschäftsführungsmaßnahmen

- Stärken: enger und zeitnaher Informationsaustausch zw. Aufischt und Leitung

- Schwächen: Hohe Machtkonzentration, wenn CEO auch teil des Boards ist, Grenzen zw. Management und Kontrolle verschwimmen

Was kennzeichnet das Two-Tier-System?

- Vorstand = Geschäftsführungsorgan in eigener Veranwortung (Leitungsorgan)

- Aufsichtsrat = institutionelle Kontrolle des Vorstandes, Prozessuale Kontrolle der Geschäftsführungsmaßnahmen (Aufsichtsorgan), die Hälfte des Aufsichtsrates ist durch Arbeitnehmervertreter besetzt

- Hauptversammlung der Aktionäre wählt/ kontrolliert den Aufsichtsrat

--> Doppelte Principal-Agent Beziehung

Welches sind die 12 Reformthesen von F. Malik für eine funktionierende Corporate Governance?

1. Ausgestaltung aus einer Lenkungs- und Führungsperspektive.

2. Einheit von Unternehmenspolitik und -strategie.

3. Konzentration auf das Unternhemen und die Leistungsfähigkeit am Markt.

4. "Best practise" und "Good Governance" sind keine Garantie für Erfolg, können sogar desorientieren.

5. Finanzwirtschaftliche Disziplin ist Fundament aber nicht Ursache von Unternehmenserfolg.

6. Die einzige taugliche Orientierungsgröße für richtiges Managementhandeln sind Kundennutzen und Konkurrenzfähigkeit.

7. Zu stark einseitige CG-Konzepte schaden der Verbesserung einer langfristigen Ertragskraft.

8. CG muss anerkennen, dass nicht alle Aktionäre die gleichen Interessen haben.

9. CG muss den richtigen Personen ermöglichen in Führungspositionen zu kommen.

10. Heutige CG-Konzepte führen zu falscher Managementausbildung, da auf wenige Geldgrößen simplifiziert wird.

11. Heutige CG-Konzepte beruhen auf Missverständnissen über Wesen und Zweck einer Wirtschaftsordnung.

12. Bestehende CG-Konzepte bilden die wachsende Komplexität im wirtschaftlichen Handeln nicht ab.

Welches sind die unterschiedlichen Interessen eines Investors und Unternehmers?

1. operiert auf Zeit - operiert auf Dauer

2. verkauft bei Schwierigkeiten - kämpft um die Sache

3. braucht nur die Ressource Geld- kombiniert mehrere Ressourcen: Geld, Meschen, Maschinen, Material etc.

4. Maximiert Gewinn - maximiert Marktstellung

5. Shareholder Value - Customer Value

6. Börse unabdingbar - benötigt keine Börse

Welches sind die sechs Steuerungsgrößen, um die Malik die Finanzkennzahlen ergänzt?

1. Profitabilität

2. Marktstellung

3. Innovationsleistung

4. Produktivität

5. Attraktivität für gute Leute

6. Liquidität und Cashflow

Definiere Corporate Governance.

- faktischer und rechtlicher Ordnungsrahmen von Unternehmen, der eine gute und ordnungsmäße Unternehmensführung, -kontrolle und -überwachung im Sinne aller Shareholder und Stakeholder gewährleistet und unterstützt

- es gibt keine einheitliche und umfassende Theorie zur Beschreibung und Erkärung der CG

- Thematik der CG wird aus dem Blickwinkel sehr verschiedener Disziplinen theoretisch erforscht, sie beleuchten alle jedoch lediglich einen Ausschnitt des CG-Phänomens

Welches sind die bekanntesten "Zugangswege" beim Corporate Governance?

1. Neue Institutionsökonomie

2. Stewardship-Theorie