Premium Partner

Controlling 3

ab Folie 162

ab Folie 162


Kartei Details

Karten 18
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 21.07.2016 / 10.09.2017
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/controlling_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/controlling_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Fünf Wettbewerbskräfte ("Five Forces")

  • Neue Anbieter
  • Lieferaten
  • Kunden
  • Ersatzprodukte
  • Rivalität unter bestehenden Anbietern

Kostenführerschaftsstrategie

  • Wettbewerbsvorteil beruht auf Kostenvorteil
  • meist geringe Margen -> große Stückzahlen
  • strukturelle Kostenunterschiede (Skaleneffekte, Verbundeffekt, Erfahrungsefekkte)
  • proaktives Kostenmanagement (produkt-, prozess-, und ressourcenorientiert)

Differenzierungsstrategie

  • Nutzenvorteil durch einzigartige Leistungsmerkmale
  • Kunde muss bereit sein für den Nutzenvorteil einen Preisaufschlag zu zahlen
  • Ansatzpunkte zur Differenzierung (Qualität, Zeit, Markenimage, Service)

Balanced Scorecard Perspektiven

  • Finanzperspektive
  • Kundenperspektive
  • Prozessperspektive
  • Potentialperspektive

Kapitalmarkttheorie

Auf vollkommenen Kapitalmärkten ist unternehmerisches Risikomanagement irrelevant, da Investoren Risiken durch Diversifikation oder Abschluss von Sicherheitsgeschäften selbst steuern können

Agenturtheorie

Risikomanagementsystem ist ein Instrument, um Informationsasymmetrien abzubauen und Überwachungskosten (Moral Hazard Problem) zu senken

Kontingenztheorie

Risikomanagementsysteme unterscheiden sich in ihren wesentlichen Merkmalen voneinander. Die Ausprägung der Merkmale wird durch verschiedene interne und externe Kontextfaktoren beeinflusst

Teilbereiche der Kostenrechnung

  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung